Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,40 €
Produktdetails
  • Naturpunkt
  • Verlag: Rotpunktverlag, Zürich
  • Seitenzahl: 253
  • Abmessung: 190mm
  • Gewicht: 382g
  • ISBN-13: 9783858692016
  • Artikelnr.: 26242767
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.01.1998

Europa

"Klimaspuren - Zwanzig Wanderungen zum Treibhaus Schweiz" von Peter Krebs und Dominik Siegrist. Rotpunktverlag, Zürich 1997. 256 Seiten mit Fotos und Skizzen. 42 Mark.

Ökologisch "korrekte" Führer kommen oft etwas grau und freudlos daher. Wenn schon das Reisen sein muß, so wird dem Leser bedeutet, dann bitte mit schlechtem Gewissen. Solch miesepetrige Umwelt-Pädagogik gibt es nicht in diesem Buch, auch wenn es vom WWF Schweiz herausgegeben wird. Die Bilder sind bunt, die guten Wanderskizzen ebenso. Den Ratschlag, mit Bahn oder Bus in die Natur zu fahren, kann man inzwischen auch in herkömmlichen Wanderführern lesen. Was also ist das Besondere an diesem Buch, wo bleibt die umweltpolitische Dramatik? Es gibt sie nicht, zumindest nicht in solch vordergründigem Sinne. Der Titel "Treibhaus Schweiz" ist allzu reißerisch. Denn die Autoren machen nicht Katastrophen-Tourismus, sondern sie beschreiben mit Lust und Liebe zum Detail ein- oder mehrtägige Wanderungen im flachen oder steilen Terrain und weisen dabei hin auf Veränderungen im Landschaftsbild, auf reißende Bäche und rutschende Hänge. Doch dies geschieht nicht mit missionarischem Eifer, sondern mit Augenmaß. So wird keineswegs das baldige Abschmelzen vieler Gletscher suggeriert, weil es für diesen wissenschaftlichen Klima-Befund noch zu früh ist. Mit derart differenzierten Texten gelingt es auch viel besser, den Wanderer zum Nachdenken darüber zu bewegen, was womöglich er selbst an der Steckdose oder im Auto der Natur antut. (km.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Ökologisch 'korrekte' Führer kommen oft etwas grau und freudlos daher. Solch miesepetrige Umwelt-Pädagogik gibt es nicht in diesem Buch, auch wenn es vom WWF Schweiz herausgegeben wird." Frankfurter Allgemeine Zeitung