91,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Climate-Smart Agriculture (CSA) ist ein Ansatz, der den Landwirten in den Dörfern helfen soll, ihre landwirtschaftlichen Systeme wirksam auf den Klimawandel einzustellen. Der CSA-Ansatz verfolgt das dreifache Ziel, Produktivität und Einkommen nachhaltig zu steigern, sich an den Klimawandel anzupassen und die Treibhausgasemissionen so weit wie möglich zu reduzieren. Das bedeutet nicht, dass jede Praxis, die in jedem Land angewandt wird, einen dreifachen Gewinn" bringt. Vielmehr zielt der CSA-Ansatz darauf ab, Zielkonflikte zu verringern und Synergien zu fördern, indem diese Ziele berücksichtigt…mehr

Produktbeschreibung
Climate-Smart Agriculture (CSA) ist ein Ansatz, der den Landwirten in den Dörfern helfen soll, ihre landwirtschaftlichen Systeme wirksam auf den Klimawandel einzustellen. Der CSA-Ansatz verfolgt das dreifache Ziel, Produktivität und Einkommen nachhaltig zu steigern, sich an den Klimawandel anzupassen und die Treibhausgasemissionen so weit wie möglich zu reduzieren. Das bedeutet nicht, dass jede Praxis, die in jedem Land angewandt wird, einen dreifachen Gewinn" bringt. Vielmehr zielt der CSA-Ansatz darauf ab, Zielkonflikte zu verringern und Synergien zu fördern, indem diese Ziele berücksichtigt und Entscheidungen von der lokalen bis zur globalen Ebene getroffen werden. Analysen der Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft, die Ernährungssicherheit und die Nahrungsmittelsysteme zeigen, dass CSA eine Möglichkeit ist, die Bedingungen für die Nahrungs- und Futtermittelproduktion zu verbessern. Darüber hinaus wird der Ansatz der Climate-Smart Agriculture (CSA) vorgestellt und der Prozess zu seiner Umsetzung in Ländern wie Georgien beschrieben. CA konzentriert sich auf die Verwendung von mineralischen Mengen externer Inputs, die Schließung von Nährstoffkreisläufen, die Regeneration von Böden und die Minimierung von Umweltauswirkungen und wird in großem Umfang praktiziert. CA kann den Ressourcenbedarf und -verbrauch sowie den ökologischen Fußabdruck der modernen Landwirtschaft verringern.
Autorenporträt
Avtandil Korakhashvili, professeur, académicien de la GNAS. Auteur de 17 manuels et de plus de 200 publications scientifiques dans plus de 30 pays. Teo Urushadze, docteur en sciences agricoles, professeur. Auteur de 4 manuels et de plus de 110 publications sur l'agriculture biologique. Davit Kirvalidze, PhD, professeur en sciences du sol. Auteur de 53 articles et ouvrages scientifiques.