26,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unser Klima gehorcht einem hochkomplexen, von der Natur vorgezeichneten Wirkungssystem. Antriebsmotor dieses Klimasystems ist die Sonne. Ein so kompliziertes Gefüge kann nicht statisch sein. Es unterliegt permanent natürlichen Schwankungen. Neuerdings wird behauptet, dass der Mensch sich zu einem Störfaktor des Klimasystems aufgeschwungen hat, indem er Treibhausgase in grossen Mengen emittiert. Das natürliche Strahlungsgleichgewicht des Erdsystems würde sich deshalb global auf dramatische Weise in Richtung einer Klimaerwärmung apokalyptischen Ausmasses verschieben. Das vorliegende Buch soll…mehr

Produktbeschreibung
Unser Klima gehorcht einem hochkomplexen, von der Natur vorgezeichneten Wirkungssystem. Antriebsmotor dieses Klimasystems ist die Sonne. Ein so kompliziertes Gefüge kann nicht statisch sein. Es unterliegt permanent natürlichen Schwankungen. Neuerdings wird behauptet, dass der Mensch sich zu einem Störfaktor des Klimasystems aufgeschwungen hat, indem er Treibhausgase in grossen Mengen emittiert. Das natürliche Strahlungsgleichgewicht des Erdsystems würde sich deshalb global auf dramatische Weise in Richtung einer Klimaerwärmung apokalyptischen Ausmasses verschieben. Das vorliegende Buch soll helfen, dem verängstigten Klimalaien die Augen zu öffnen. Jedermann wird nach der Lektüre hoffentlich in der Lage sein, den unfassbar grossen Schwindel eines global tätigen Klimakartells aus einer skrupellos agierenden neoklimatologischen Scheinwissenschaft, bis zur Naivität manipulierter Politik und Trittbrett fahrenden Medien zu entlarven. Doch damit nicht genug: Jedermann wird schlussendlich in die genüssliche Lage versetzt, die unhaltbaren Klimathesen trotz Greta notfalls sogar gemütlich am Stammtisch zu falsifizieren.
Autorenporträt
Udo Moll studierte Geographie, Klimatologie und Geologie. Nach dem Diplom war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geo- graphischen Institut der Universität Freiburg tätig, wo er auch promovierte. Beruflich war er als Producer und Autor für zahlreiche naturwissenschaftlich orientierte Sachbuchverlage tätig. Nach der Gründung eines geographischen Reiseunternehmens auf Teneriffa veranstaltete und leitete er viele Jahre lang Fachexkursionen für Geographielehrer auf den Kanaren sowie in Chile, Bolivien und Peru, im südlichen Afrika sowie in Neuseeland. Schwerpunkt- themen bildeten klimamorphologische und regionalklimatologische Geländestudien. Sein ganz besonderes Interesse gilt dem Problemkreis rezenter Klimaschwankungen und der kritischen Überprüfung pseudoklima- tologischer ¿Forschungsansätze und -ergebnisse¿ zu diesem Themenbereich.