18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Studiengang Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den ständig steigenden Bedarf an elektrischer Energie, wird der Einsatz nachhaltiger Energiequellen wie der Windkraft immer wichtiger. Mit ihrer Hilfe kann elektrische Energie in großen Mengen, nahezu schadstofffrei erzeugt werden.Kleinwindkraftanlagen bieten in Kombination mit anderen alternativen Energiequellen eine gute Möglichkeit autarke Inselanlagen mit der…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Studiengang Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den ständig steigenden Bedarf an elektrischer Energie, wird der Einsatz nachhaltiger Energiequellen wie der Windkraft immer wichtiger. Mit ihrer Hilfe kann elektrische Energie in großen Mengen, nahezu schadstofffrei erzeugt werden.Kleinwindkraftanlagen bieten in Kombination mit anderen alternativen Energiequellen eine gute Möglichkeit autarke Inselanlagen mit der benötigten Energie zu versorgen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Windkraftanlagen im allgemeinen und im speziellen mit Kleinwindkraftanlagen, deren Anwendungen,Funktionsweisen und dem aktuellen Stand der Technik dieser Anlagen. Außerdem werden kurz die Fördermöglichkeiten, sowie die ökonomischen und ökologischen Aspekte der Windkraft behandelt. Die benötigten Informationen wurden im Zugeeiner dreimonatigen Literaturrecherche ermittelt und die Fakten als Ergebnis in dieser Arbeit zusammengefasst. Diese dienen in weiterer Folge dem INNOLABam CAMPUS02 als Informationsgrundlage zum Thema.