Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

Joachim Kaiser schreibt über wichtige Inszenierungen des 20. Jahrhunderts, unter anderem über: Wieland Wagners Bayreuth-Inszenierungen. Fritz Kortner in Becketts "Das letzte Band". Maria Wimmer als Medea. Fritz Kortners Inszenierungen von "König Richard der Dritte", "Leonce und Lena" und "Der eingebildete Kranke". Jean-Louis Barrault als Hamlet. Herbert von Karajan dirigiert "Fidelio" und "Elektra". Gustaf Gründgens als Wallenstein. "Katerina Ismailova" von Dmitrij Schostakowitsch. Louis Seigner als Tartuffe. Harry Buckwitz inszeniert Brechts "Heilige Johanna der Schlachthöfe". Joan Plowright…mehr

Produktbeschreibung
Joachim Kaiser schreibt über wichtige Inszenierungen des 20. Jahrhunderts, unter anderem über: Wieland Wagners Bayreuth-Inszenierungen. Fritz Kortner in Becketts "Das letzte Band". Maria Wimmer als Medea. Fritz Kortners Inszenierungen von "König Richard der Dritte", "Leonce und Lena" und "Der eingebildete Kranke". Jean-Louis Barrault als Hamlet. Herbert von Karajan dirigiert "Fidelio" und "Elektra". Gustaf Gründgens als Wallenstein. "Katerina Ismailova" von Dmitrij Schostakowitsch. Louis Seigner als Tartuffe. Harry Buckwitz inszeniert Brechts "Heilige Johanna der Schlachthöfe". Joan Plowright als "Heilige Johanna". Bertolt Brechts "Die Tragödie des Coriolan" im Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm. Boleslaw Barlog inszeniert Edward Albees "Wer hat Angst vor Virginia Woolf ...?". Franco Zeffirellis Opern-Inszenierungen. Uraufführung von Eugène Ionescos "Hunger und Durst" in der Inszenierung von Karl Heinz Stroux. Konrad Swinarski inszeniert den "Marat" von Peter Weiss.
Autorenporträt
Kaiser, JoachimJoachim Kaiser (geboren 1928 in Milken, Ostpreußen) war ab 1959 leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung und von 1977 bis 1996 Professor für Musikgeschichte an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste in Stuttgart. Kaiser zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Musik-, Literatur- und Theaterkritikern.