9,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheinungstermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die historische Hanse- und heutige Universitätsstadt an der Ilmenau war einst vor allem für ihr Salzvorkommen, das "weiße Gold des Mittelalters", bekannt, wovon heute noch das Deutsche Salzmuseum in der ehemaligen Saline Lüneburg zeugt. Sehenswert sind zudem u. a. die Kirche St. Michaelis, ein bedeutendes Bauwerk der Backsteingotik, das historische Rathaus mit der berühmten Gerichtslaube sowie das Heinrich-Heine-Haus als Treffpunkt für Literatur- und Kunstinteressierte. Durch zahlreiche Fotografien ergänzt, bietet dieser Band einen informativen Überblick über Sehenswürdigkeiten der Stadt -…mehr

Produktbeschreibung
Die historische Hanse- und heutige Universitätsstadt an der Ilmenau war einst vor allem für ihr Salzvorkommen, das "weiße Gold des Mittelalters", bekannt, wovon heute noch das Deutsche Salzmuseum in der ehemaligen Saline Lüneburg zeugt. Sehenswert sind zudem u. a. die Kirche St. Michaelis, ein bedeutendes Bauwerk der Backsteingotik, das historische Rathaus mit der berühmten Gerichtslaube sowie das Heinrich-Heine-Haus als Treffpunkt für Literatur- und Kunstinteressierte. Durch zahlreiche Fotografien ergänzt, bietet dieser Band einen informativen Überblick über Sehenswürdigkeiten der Stadt - Museen, Türme, Kirchen, Parks, Denkmäler, Straßen und Gassen, öffentliche Plätze - und Anregungen zur Erkundung der umliegenden Lüneburger Heide.
Autorenporträt
Werner H. Preuß (Dr. phil. habil.), Jahrgang 1955, ist Privatdozent an der Universität Lüneburg für Neuere deutsche Literatur sowie Regionalkultur und ihre Vermittlung. Er hat bereits zahlreiche Schriften veröffentlicht oder als Herausgeber betreut, u. a. Hermann Löns' "Lüneburg - Eine Herbstfahrt", die 2004 im Husum Verlag erschienen ist.