4,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Poppau bekam R. Büthe als "gelernter Historiker" den Auftrag eine kurze Geschichte des Ortes und der Feuerwehr Poppaus zu verfassen.Das auch für Poppau sehr bewegte 20. Jahrhundert war gekennzeichnet von zwei Weltkriegen, dem Ende des Kaiserreiches, der Zeit der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur, der Besetzung der Altmark zunächst durch US-amerikanische, später durch sowjetische Truppen, den 40 Jahren der Deutschen Demokratischen Republik und schließlich dem Beitritt der neuen Bundesländer zur Bundesrepublik Deutschland.…mehr

Produktbeschreibung
Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Poppau bekam R. Büthe als "gelernter Historiker" den Auftrag eine kurze Geschichte des Ortes und der Feuerwehr Poppaus zu verfassen.Das auch für Poppau sehr bewegte 20. Jahrhundert war gekennzeichnet von zwei Weltkriegen, dem Ende des Kaiserreiches, der Zeit der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur, der Besetzung der Altmark zunächst durch US-amerikanische, später durch sowjetische Truppen, den 40 Jahren der Deutschen Demokratischen Republik und schließlich dem Beitritt der neuen Bundesländer zur Bundesrepublik Deutschland.
Autorenporträt
Büthe, Rolf "Darkey"Rolf "Darkey" Büthe beschäftigt sich als Autor mit ethnologischen, historischen und psychologischen Themen. Er studierte Geschichte und Philosophie, arbeitet mit Jugendlichen im Bereich emotionaler und sozialer Entwicklung und leitet pädagogisches Reiten.Privat pflegt Darkey die Ausbildung von Pferden. Darkey erlernte die Ausbildung von Pferden nach der Tradition der amerikanischen Ureinwohner von Angehörigen der Assiniboine, einem Volk der Sioux-Familie im Süden Kanadas, denen er neben seinen Kenntnissen über Pferde auch seinen Rufnamen verdankt.