Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,50 €
  • Gebundenes Buch

Der spektakuläre Regierungswechsel im Frühjahr 2004 bildet den Endpunkt der 'Kleinen Geschichte Spaniens'. Doch nicht minder interessant lesen sich die Kapitel über die Zeit der Iberer und Kelten, über die islamischen und christlichen Reiche des Mittelalters, über Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert. Der übersichtlich aufgebaute Band enthält eine Vielzahl eingestreuter Materialien (Stammtafeln, Karten, chronologische Tabellen).

Produktbeschreibung
Der spektakuläre Regierungswechsel im Frühjahr 2004 bildet den Endpunkt der 'Kleinen Geschichte Spaniens'. Doch nicht minder interessant lesen sich die Kapitel über die Zeit der Iberer und Kelten, über die islamischen und christlichen Reiche des Mittelalters, über Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert. Der übersichtlich aufgebaute Band enthält eine Vielzahl eingestreuter Materialien (Stammtafeln, Karten, chronologische Tabellen).
Autorenporträt
Dr. Peer Schmidt ist Professor für Lateinamerikanische und Südwesteuropäische Geschichte an der Universität Erfurt.
Rezensionen
Mit reichem Kartenmaterial, Tabellen und klug ausgewählten internationalen Bibliografien am Ende eines jeden Kapitels ist ein Handbuch entstanden, das die Zeit von den Phöniziern bis zu den Terroranschlägen und der Eheschließung des spanischen Thronfolgers mit der bürgerlichen Fernsehjournalistin Letizia Ortiz im Frühjahr 2004 umspannt. ... Die Autoren des übersichtlichen und für das allgemeine geschichtsinteressierte Publikum bei weitem ausreichenden kleinen Handbuchs vermögen mit Urteilskraft und historiografischer Darstellungskunst die Faszination dieses überwältigen Zeitpanoramas zu vermitteln.
Kölner Stadt-Anzeiger