Kleinasien in der Antike
Elmar Schwertheim
Broschiertes Buch

Kleinasien in der Antike

Von den Hethitern bis Konstantin

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
8,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Begriff Kleinasien (lateinisch: Asia Minor) bezeichnet eine Landschaft - keinen Staat oder sonst ein politisches Gebilde. Zwar gehört Kleinasien in der Antike zeitweilig zum Machtbereich mächtiger Völker wie etwa der Hethiter, Perser und Römer, doch beschränkte sich deren Herrschaftsgebiet nicht auf Kleinasien, sondern reichte weit darüber hinaus. Andererseits kontrollierten bisweilen lokale Stämme wie Onoer, Aioler, Lyder, Phryger, Karer und Kiliker gleichzeitig einzelne Gebiete dieses Raumes, so dass im Rückblick Kleinasien über Jahrtausende hinweg als Gegenstand unterschiedlich...