Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 15,95 €
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Dieses moderne Lehrbuch liefert eine Einführung in die klassische nicht-relativistische Punktmechanik und die Mechanik des starren Körpers. Der Text ist kompakt und übersichtlich gehalten. Alle grundlegenden Aussagen werden durch anschauliche Beispiele illustrativ verdeutlicht. Zahlreiche Aufgaben lehnen sich eng an den Stoff an und haben am Ende des Buches detaillierte Lösungen. Deren Ausführlichkeit überschreitet den in anderen Büchern üblichen Umfang oftmals erheblich. Das Angebot umfasst prüfungsorientierte Standardaufgaben und weiterführende Aufgaben.
In die 7. Auflage wurden
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses moderne Lehrbuch liefert eine Einführung in die klassische nicht-relativistische Punktmechanik und die Mechanik des starren Körpers. Der Text ist kompakt und übersichtlich gehalten. Alle grundlegenden Aussagen werden durch anschauliche Beispiele illustrativ verdeutlicht. Zahlreiche Aufgaben lehnen sich eng an den Stoff an und haben am Ende des Buches detaillierte Lösungen. Deren Ausführlichkeit überschreitet den in anderen Büchern üblichen Umfang oftmals erheblich. Das Angebot umfasst prüfungsorientierte Standardaufgaben und weiterführende Aufgaben.
In die 7. Auflage wurden zahlreiche Korrekturen und zur Ergänzung des Stoffs einer Vorlesung neue Kapitel zur Newtonschen Mechanik sowie zur Speziellen Relativitätstheorie aufgenommen.

Stimmen von Hochschullehrern zu früheren Auflagen:
'... hier besticht die Mischung aus moderner Darstellung und dem Versuch, anschauliche, einfache Erklärungen zu bieten ...' '...leider gab es ein solches Buch während meines Studiums nicht ...' '... man sollte andere Gebiete der theoretischen Physik ähnlich aufbereiten ...' '... sehr gelungene Einführung zur Theoretischen Physik I ...' '... ausgewogen in Theorie und Anwendungsbeispielen ...' '... ohne Vorbehalte zu empfehlen'
Aus Rezensionen zu früheren Auflagen:
'Auch die Durchmischung des Stoffes mit anschaulichen Beispielen und der gut lesbare Text werden diese Ausgabe der Klassischen Mechanik in den Bestsellerlisten halten.'
(Internationale Mathematische Nachrichten)
'Die Ausgewogenheit in Theorie und Anwendungen helfen, die klassische Mechanik als das zu erkennen, was sie wirklich ist.'
(Optik)
'Dieses Buch von Kuypers stellt eine wesentliche Bereicherung der Literatur zur klassischen Mechanik dar.'
(Chemie Ingenieur Technik)

REZENSION:
"Eines der verständlichsten Bücher für Mechanik, das ich gefunden habe."
"Der Kuypers ist für mich das ideale vorlesungsbegleitende Buch zu dem Thema. Mit ausführlichen Erklärungen, Beispielen, Aufgaben und Lösungen wird ein sehr verständlicher Einstieg ermöglicht. Wer noch nicht sein eigenes ideales Buch gefunden hat, sollte auf jeden Fall mal reinschauen!"
"Der Kuypers ist nicht nur ein Buch, das die Klassische Mechanik erklärt, sondern auch ideal die Quantenmechanik vorbereitet. Selbst nach bestandener Prüfung greift man zum Kuypers, um noch mehr zu verstehen. Das genialste ist das Kapitelflussdiagramm am Anfang des Buches. Welche Kapitel sind wichtig und welche nicht? Das Flussdiagramm klärt es auf."
Aus Rezensionen bei amazon.de

AUS DEM INHALT:
DIE LAGRANGESCHE MECHANIK
Zwangsbedingungen
Das d'Alembert Prinzip
Die Lagrangegleichungen 2.Art
Lagrangeformalismus mit Reibung
Symmetrien und Erhaltungsgrößen
Stabilität und Bifurkationen
Die Lagrangegleichungen 1.Art
Das Hamiltonsche Prinzip

ANWENDUNGEN DER MECHANIK
Zentralkraftbewegungen
Beschleunigte Bezugssysteme
Der starre Körper
Lineare Schwingungen
Nichtlineare Schwingungen
Greensche Funktionen und Deltafunktion

DIE HAMILTONSCHE MECHANIK
Die Hamiltonschen Gleichungen
Die Poisson-Klammern
Kanonische Transformationen
Kanonische Invarianten
Der Satz von Liouville
Hamilton-Jacobi-Theorie
Übergang zur Quantenmechanik
Winkel- und Wirkungsvariable
Newtonschen Mechanik
Spezielle Relativitätstheorie

LÖSUNGEN
Autorenporträt
F. Kuypers, Fachhochschule Regensburg

Friedhelm Kuypers unterrichtet seit 1986 Physik und Technische Mechanik für Ingenieure und Naturwissenschaftler an der FH Regensburg. In seinen Vorlesungen legt er großen Wert auf Veranschaulichungen und hebt die Anwendungen physikalischer Gesetze in Technik und Alltag hervor. Er ist ebenfalls Autor des zweibändigen Lehrbuches "Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler".