Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 5,95 €
  • Gebundenes Buch

Mit Dampf-, Diesel- und Elektro-Museumslokomotiven quer durch Deutschland. Der Bildband zeigt historische Züge der drei Traktionsarten: Dampf-, Diesel- und Elektroantrieb. Der zeitliche Rahmen der Indienststellung der einzelnen Lokomotiven und Triebwagen spannt sich von der ausgehenden Monarchie bis weit in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Elegante Pazifik-Schnellzugdampfloks unterschiedlicher Bahnepochen sind ebenso vertreten wie die kraftvollen Güterzugmaschinen, wie zum Beispiel das deutsche Krokodil, die E 94, oder die Dampflok der Baureihe 44. Ganz im Gegensatz dazu stehen…mehr

Produktbeschreibung
Mit Dampf-, Diesel- und Elektro-Museumslokomotiven quer durch Deutschland. Der Bildband zeigt historische Züge der drei Traktionsarten: Dampf-, Diesel- und Elektroantrieb. Der zeitliche Rahmen der Indienststellung der einzelnen Lokomotiven und Triebwagen spannt sich von der ausgehenden Monarchie bis weit in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Elegante Pazifik-Schnellzugdampfloks unterschiedlicher Bahnepochen sind ebenso vertreten wie die kraftvollen Güterzugmaschinen, wie zum Beispiel das deutsche Krokodil, die E 94, oder die Dampflok der Baureihe 44. Ganz im Gegensatz dazu stehen zierliche Lokalbahnmaschinen wie beispielsweise die bayerische GtL 4/4. Aber auch berühmteDieseltriebzüge wie der Fussballweltmeisterzug VT 08 von 1954 und die sogenannten Standardfahrzeuge der Dampflokbaureihen 50, 52 und 57 werden nicht vergessen. Gerade diese letztgenannten Dampfloks, die in hohen Stückzahlen gebaut wurden, bildeten über Jahrzehnte das Rückgrat der alten Eisenbahn. Schwer arbeitende Dampflokomotiven auf steigungsreichen Strecken bilden einen starken Kontrast zu elegant dahingleitenden Triebzügen. Landschaftsaufnahmen wechseln sich mit Porträts einzelner Maschinen ab. Fotos von doppelgleisigen Haupt- und verträumten Nebenstrecken sind ebenso vorhanden wie Einsichten in eines der letzten Ausbesserungswerke für Dampflokomotiven. Bilder von Führerstand und Bahnbetriebswerken, die das Lokpersonal bei ihrer teilweise schweren körperlichen Arbeit zeigen, runden den Blick in die 'gute alte Zeit' ab.
Autorenporträt
Udo Meyer, geboren 1965 in Nürnberg, lebt und arbeitet als projektleitender Konstrukteur im Sondermaschinenbau in seiner Geburtsstadt. Seit seiner Jugend faszinieren ihn die Eisenbahnen - im Modell und im Original -, und er fotografiert in der Freizeit seit mehr als 20 Jahren die klassischen Museumslokomotiven in ganz Deutschland. Im Modellbereich berät er einen Hersteller von hochwertigen Eisenbahnen im Maßstab 1:32.