26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die islamische Besetzung der Algarve im Mittelalter hat in vielen Bereichen der portugiesischen Kultur ein starkes Erbe hinterlassen. Wir nennen diesen territorialen Bereich Gharb al-Andalus. Neben dem immateriellen Erbe zeugen auch die in der gesamten Region entdeckten materiellen Überreste von der langen Dauer der islamischen Besetzung. In diesem Rahmen wurden zahlreiche islamische Gebäude als nationale Denkmäler und Gebäude von öffentlichem Interesse eingestuft. Viele dieser Bauten lassen uns jedoch im Unklaren darüber, wie es um den Erhalt und die Weitergabe des Erbes an die lokalen…mehr

Produktbeschreibung
Die islamische Besetzung der Algarve im Mittelalter hat in vielen Bereichen der portugiesischen Kultur ein starkes Erbe hinterlassen. Wir nennen diesen territorialen Bereich Gharb al-Andalus. Neben dem immateriellen Erbe zeugen auch die in der gesamten Region entdeckten materiellen Überreste von der langen Dauer der islamischen Besetzung. In diesem Rahmen wurden zahlreiche islamische Gebäude als nationale Denkmäler und Gebäude von öffentlichem Interesse eingestuft. Viele dieser Bauten lassen uns jedoch im Unklaren darüber, wie es um den Erhalt und die Weitergabe des Erbes an die lokalen Gemeinschaften bestellt ist. Dieses Buch behebt dieses Manko auf informative Weise mit Informationsblättern über das islamische Erbe an der Algarve. Die Bewahrung des baulichen Kulturerbes ist ein nicht zu vernachlässigendes Patent, und es bleibt zu hoffen, dass neue Initiativen zum Schutz des Erbes unserer Geschichte und Kultur ergriffen werden.
Autorenporträt
Die Autoren haben einen Abschluss in Kulturerbe und Archäologie und einen postgradualen Master-Abschluss in Archäologie an der Universität der Algarve. Die Autorin Cátia Teixeira hat Studien über das archäologische Erbe der Algarve erstellt. Die Autorin Roxane Matias hat die Anthrakologie in Portugal und Mosambik (ICArEHB) untersucht.