Nicht lieferbar
Klasse 6b.
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Gebundenes Buch

Für den Band ¿Klasse 6b. Eine Unterrichtswoche¿ wurde eine 6. Klasse mit der Kamera über eine Woche hinweg begleitet ... und damit der Versuch unternommen, die Komplexität des unterrichtlichen Alltags einzufangen und das Beobachtete aus unterschiedlichen Perspektiven zum Fall zu machen. Der Blick über einzelne Schülerinnen und Schüler, einzelne Lehrkräfte oder einzelne Unterrichtsfächer hinaus stellt ein innovatives Moment des Bandes dar. Die zwölf gefilmten Unterrichtsstunden sind aus der Perspektive der jeweiligen Fachdidaktik sowie verschiedener Blickwinkel der Bildungswissenschaften…mehr

Produktbeschreibung
Für den Band ¿Klasse 6b. Eine Unterrichtswoche¿ wurde eine 6. Klasse mit der Kamera über eine Woche hinweg begleitet ... und damit der Versuch unternommen, die Komplexität des unterrichtlichen Alltags einzufangen und das Beobachtete aus unterschiedlichen Perspektiven zum Fall zu machen. Der Blick über einzelne Schülerinnen und Schüler, einzelne Lehrkräfte oder einzelne Unterrichtsfächer hinaus stellt ein innovatives Moment des Bandes dar. Die zwölf gefilmten Unterrichtsstunden sind aus der Perspektive der jeweiligen Fachdidaktik sowie verschiedener Blickwinkel der Bildungswissenschaften analysiert worden. Multiperspektivität bei der Betrachtung von Unterricht rückt damit zwangsläufig in den Mittelpunkt und ist explizit gewünscht. Zudem verdeutlicht diese Herangehensweise auch die Heterogenität von Sichtweisen, wie sie beispielsweise auch Lehramtsstudierenden in ihrem Studium begegnet, wenn sie im Laufe der Woche Lehrveranstaltungen bei unterschiedlichen Dozierenden aus mindestens zwei Studienfächern und dem bildungswissenschaftlichen Bereich begegnen. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Autorinnen und Autoren Forschende und Beschäftigte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre differenten Analysen stehen auch für unterschiedliche Logiken der Betrachtung, die vielleicht erst im jeweiligen Kontrast zueinander deutlich werden. Der Band richtet sich an alle Akteur*innen der Lehrerbildung: Lehrpersonen an Schulen, Ausbildende, Lehramtsstudierende, Referendar*innen sowie die wissenschaftliche Community.