8,49 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
4 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

René Klammer erzählt. Warum man mit Gurkensalat keine Frau erobern kann. Wie man prüft, ob die Flügel von Alina wirklich echt sind. Warum man Lokführern, die sich im Blumenkohl verstecken, niemals trauen sollte. Und wie dreifünfundneunzig ein Leben zerstören. Beißende Satiren, märchenhafte Hörspielszenen und pointierte Alltagskatastrophen: Klammers Humor trifft hier im Frühwerk schon die Tiefe. Der Leser darf getrost der Freude am Skurrilen frönen.

Produktbeschreibung
René Klammer erzählt. Warum man mit Gurkensalat keine Frau erobern kann. Wie man prüft, ob die Flügel von Alina wirklich echt sind. Warum man Lokführern, die sich im Blumenkohl verstecken, niemals trauen sollte. Und wie dreifünfundneunzig ein Leben zerstören. Beißende Satiren, märchenhafte Hörspielszenen und pointierte Alltagskatastrophen: Klammers Humor trifft hier im Frühwerk schon die Tiefe. Der Leser darf getrost der Freude am Skurrilen frönen.
Autorenporträt
Sprache ist wichtig, findet René Klammer. Vor allem beim Schreiben. Darum arbeitet der gebürtige Kölner (Jahrgang 1979) am liebsten im Sitzen oder Stehen. Fans wie Kritiker meinen, das merke man seinen Texten aber kaum an. Dabei wusste schon Lothar Gottschalk, dass Bücher wie Fußball sind: In der Halbzeit ist noch nichts entschieden. Und handelt es sich nicht bei jeder Erzählung um eine Liebesgeschichte? René Klammer geht aus Prinzip niemals angeln. Er hat keinen Führerschein und hasst volle Züge, meidet Menschenmassen, guckt manchmal Stummfilme und ist sowieso lieber nachts unterwegs. Aber Sonnenschein ist auch nicht schlecht.