Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,92 €
  • Gebundenes Buch

Die Kirchenväter "stehen an jener Stelle, wo die Wurzeln der abendländischen Kultur zusammenkommen, und die Herstellung dieser Verbindung ist ihr Werk". Denn ebenso wie die Errungenschaften der griechischen und römischen Antike prägen die Gedanken der großen frühchristlichen Gelehrten bis heute zu weiten Teilen das kulturelle Selbstverständnis Europas. In diesem Buch porträtiert der Kirchenhistoriker Heinrich Kraft anhand zahlreicher Quellentexte die bedeutendsten Lehrer der noch jungen Christenheit bis zum ersten Konzil von Nicäa im Jahr 325, darunter Clemens von Rom, Ignatius von Antiochien, Origenes und Lactantius.…mehr

Produktbeschreibung
Die Kirchenväter "stehen an jener Stelle, wo die Wurzeln der abendländischen Kultur zusammenkommen, und die Herstellung dieser Verbindung ist ihr Werk". Denn ebenso wie die Errungenschaften der griechischen und römischen Antike prägen die Gedanken der großen frühchristlichen Gelehrten bis heute zu weiten Teilen das kulturelle Selbstverständnis Europas. In diesem Buch porträtiert der Kirchenhistoriker Heinrich Kraft anhand zahlreicher Quellentexte die bedeutendsten Lehrer der noch jungen Christenheit bis zum ersten Konzil von Nicäa im Jahr 325, darunter Clemens von Rom, Ignatius von Antiochien, Origenes und Lactantius.