Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,80 €
  • Gebundenes Buch

Das 20. Jahrhundert stellt für die katholische Theologie eine Zeit der Erneuerung dar. Kirchenhistoriker hatten daran einen nicht geringen Anteil - sei es in der Erforschung des Papsttums und der Konzilien, der Entfaltung der christlichen Lehre in Antike, Mittelalter und Neuzeit, der Reformation oder des kirchlichen Lebens. Dieser Band bietet erstmals einen biographischen Uberblick uber die katholische Kirchengeschichtsschreibung im vergangenen Jahrhundert. Beigegeben sind den einzelnen Viten Bibliographien der wichtigsten Werke der dargestellten Personen.Die vorgestellten Kirchenhistoriker:…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das 20. Jahrhundert stellt für die katholische Theologie eine Zeit der Erneuerung dar. Kirchenhistoriker hatten daran einen nicht geringen Anteil - sei es in der Erforschung des Papsttums und der Konzilien, der Entfaltung der christlichen Lehre in Antike, Mittelalter und Neuzeit, der Reformation oder des kirchlichen Lebens. Dieser Band bietet erstmals einen biographischen Uberblick uber die katholische Kirchengeschichtsschreibung im vergangenen Jahrhundert. Beigegeben sind den einzelnen Viten Bibliographien der wichtigsten Werke der dargestellten Personen.Die vorgestellten Kirchenhistoriker: Giuseppe Alberigo. Berthold Altaner. Roger Aubert, Romuald Bauerreis, Norbert Brox, Marie-Dominique Chenu, Jean Danielou, Franz Joseph Dolger, Karl Suso Frank, Erwin Gatz, Martin Grabmann, Erwin Iserloh, Hubert Jedin, Theodor Klauser, Bernhard Kotting , Joseph Lortz, Goulven Madec, Henri- Irenee Marrou, Giacomo Martina, Ludwig von Pastor, Hugo Rahner, Joseph Bernhart
Autorenporträt
Ernesti, Jörg
Jörg Ernesti, geb. 1966, Studium in Paderborn, Wien und Rom, 1993 Priesterweihe, 1997 Promotion in Kirchengeschichte in Rom und 2007 in Ökumenischer Theologie in Paderborn, 2003 Habilitation in Mainz, seit 2013 Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Augsburg.

Wurst, Gregor
Gregor Wurst, geb. 1964, Dr. phil., Habil. theol., Professor für Kirchengeschichte, unter besonderer Berücksichtigung der Alten Kirchengeschichte und Patrologie, an der Universität Augsburg.