Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 77,89 €
  • Gebundenes Buch

Von seinen Studien zum schwenkfeldisch geprägten Bischof Marquard von Speyer ( 1581) aus dem Jahre 1976 ausgehend, zeichnet der Verfasser ein Bild der von Kaspar Schwenkfeld von Ossig ( 1561) gegründeten Gemeinschaft und deren Verzweigung in wissenschaftliche, politisch adlige Kreise sowie ihren Übergang zum frühen Pietismus und in die geistigen Strömungen im südlichen Teil Deutschlands, der nördlichen Schweiz und im Elsass am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges: Ein Buch, das sich von der oft gedachten Geradlinigkeit reformatorischen Geschehens verabschiedet und die Komplexität zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Von seinen Studien zum schwenkfeldisch geprägten Bischof Marquard von Speyer ( 1581) aus dem Jahre 1976 ausgehend, zeichnet der Verfasser ein Bild der von Kaspar Schwenkfeld von Ossig ( 1561) gegründeten Gemeinschaft und deren Verzweigung in wissenschaftliche, politisch adlige Kreise sowie ihren Übergang zum frühen Pietismus und in die geistigen Strömungen im südlichen Teil Deutschlands, der nördlichen Schweiz und im Elsass am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges:
Ein Buch, das sich von der oft gedachten Geradlinigkeit reformatorischen Geschehens verabschiedet und die Komplexität zwischen opportunistischem Lavieren und innerem Ringen um den "wahren" Glauben aufzeigt.