10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kira, ein junges Mädchen, begegnet einigen Menschen. Das Problem: Diese sind für andere offenbar nicht zu sehen, also nicht real. Sie hat Halluzinazionen, hört Stimmen und verletzt sich selbst, ohne es zu wissen. Ihr Leidensweg für durch verschiedene Stationen der Neurologie. Sie erfährt medikamentöse Ruhigstellung die aber das Problem nicht lösen, bis endlich eine fähige Psychologin gemeinsam mit dem Stationsarzt die richtige Diagnose stellen und Ihr helfen. Das Buch beschreibt eindrucksvoll aus der Sicht einer Betroffenen, wie die Selbstzweifel an einem nagen, wenn man immerwieder gesagt…mehr

Produktbeschreibung
Kira, ein junges Mädchen, begegnet einigen Menschen. Das Problem: Diese sind für andere offenbar nicht zu sehen, also nicht real. Sie hat Halluzinazionen, hört Stimmen und verletzt sich selbst, ohne es zu wissen. Ihr Leidensweg für durch verschiedene Stationen der Neurologie. Sie erfährt medikamentöse Ruhigstellung die aber das Problem nicht lösen, bis endlich eine fähige Psychologin gemeinsam mit dem Stationsarzt die richtige Diagnose stellen und Ihr helfen. Das Buch beschreibt eindrucksvoll aus der Sicht einer Betroffenen, wie die Selbstzweifel an einem nagen, wenn man immerwieder gesagt bekommt: Das ist garnicht so, wie du es uns beschreibst, dies und jene Person existieren ja garnicht. Auch erfährt der Leser einen Einblick in die Welt hinter den Krankenhausmauern und bekommt ein Bild vom Leben als Patient. Es will Betroffenen wie auch Angehörigen Mut machen, das man mit einer Psychose sein Leben in den Griff bekommen kann, wenn diese Krankheit richtig diagnostiziert und behandelt wird. Am wichtigsten aber ist die ehrliche Selbsterkenntniss und Mitarbeit des Erkrankten.
Autorenporträt
Dünzl, KatrinIch habe Krankenschwester gelernt und habe 3 Kinder.Leider kann ich meinen Beruf aufgrund mehrerer Krankheitsbilder nicht mehr ausüben und habe deshalb Spaß am Schreiben gefunden.