Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Kindheitsmuster, der »Roman einer Autobiographie« (Margarete Mitscherlich-Nielsen), erzählt von der Kindheit und Jugend der Nelly Jordan während des Dritten Reiches, von einer kurzen Reise in die jetzt polnische Geburtsstadt der Erzählerin im Jahr 1971 und schafft durch den Einbezug der Schreibzeit eine weitere Ebene, in der sowohl die Gedächtnisarbeit der Erzählerin als auch historische und politische Parallelen zur Gegenwart thematisiert werden. Kindheitsmuster erschien Ende 1976, nach der Ausbürgerung Wolf Biermanns, und wurde sehr kontrovers aufgenommen. Die Rezeption in den beiden…mehr

Produktbeschreibung
Kindheitsmuster, der »Roman einer Autobiographie« (Margarete Mitscherlich-Nielsen), erzählt von der Kindheit und Jugend der Nelly Jordan während des Dritten Reiches, von einer kurzen Reise in die jetzt polnische Geburtsstadt der Erzählerin im Jahr 1971 und schafft durch den Einbezug der Schreibzeit eine weitere Ebene, in der sowohl die Gedächtnisarbeit der Erzählerin als auch historische und politische Parallelen zur Gegenwart thematisiert werden. Kindheitsmuster erschien Ende 1976, nach der Ausbürgerung Wolf Biermanns, und wurde sehr kontrovers aufgenommen. Die Rezeption in den beiden deutschen Staaten und später im Ausland verdeutlicht die Brisanz dieses Buches, das die Suche nach den Spuren des Vergangenen in der Gegenwart im individuellen und im kollektiven Gedächtnis mit archäologischer Präzision beschreibt. Kindheitsmuster gilt heute vor allem im Ausland als eines der bedeutendsten Werke der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.
Autorenporträt
Christa Wolf, 1929 in Landsberg an der Warthe geboren, lebt mit ihrem Mann Gerhard Wolf in Berlin. Sie zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart; ihr umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR (1963), dem Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen (1977), dem Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt (1980), dem Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur (1985), dem Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München (1987), dem Nationalpreis 1. Klasse für Kunst und Literatur (1987), der Ehrendoktorwürde der Freien Universität Brüssel (1990), dem Orden Officier des Arts et des Lettres (1990), dem Elisabeth-Langgässer-Preis (1999) und dem Nelly Sachs-Preis (1999). 2009 wurde Christa Wolf zur Ehrenpräsidentin des P.E.N. ernannt. 2010 erhielt sie den Thomas-Mann-Preis für ihr Lebenswerk.
Im Dezember 2011 verstarb Christa Wolf in Berlin.