46,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie gestalten sich Lebensverläufe ehemaliger Verdingkinder nach einer Kindheit unter äusserst prekären Vorzeichen? In dieser Studie werden fünf Biografien ehemaliger Verdingkinder aus der Schweiz untersucht. Die fallrekonstruktiven Auswertungen legen offen, wie die Betroffenen die Erlebnisse biografisch bearbeitet haben und welche Ressourcen es ihnen ermöglichten, trotz erschwerter Lebensumstände den Gefahren zu trotzen, denen sie ausgesetzt waren.Die Autorin leistet mit ihrer Untersuchung einen Beitrag zur Aufarbeitung des Verdingkinderwesens in der Schweiz. Die hier vorgestellten Resultate…mehr

Produktbeschreibung
Wie gestalten sich Lebensverläufe ehemaliger Verdingkinder nach einer Kindheit unter äusserst prekären Vorzeichen? In dieser Studie werden fünf Biografien ehemaliger Verdingkinder aus der Schweiz untersucht. Die fallrekonstruktiven Auswertungen legen offen, wie die Betroffenen die Erlebnisse biografisch bearbeitet haben und welche Ressourcen es ihnen ermöglichten, trotz erschwerter Lebensumstände den Gefahren zu trotzen, denen sie ausgesetzt waren.Die Autorin leistet mit ihrer Untersuchung einen Beitrag zur Aufarbeitung des Verdingkinderwesens in der Schweiz. Die hier vorgestellten Resultate geben außerdem in pädagogischen Kontexten tätigen Personen Hinweise für den Umgang mit vulnerablen und benachteiligten Kindern.
Autorenporträt
Astrid Bieri, Jahrgang 1971, ist Dozentin für Inklusion an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW). Sie studierte nach langjähriger Tätigkeit als Lehrerin und als Schulische Heilpädagogin Erziehungswissenschaft (M.A.) an der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz und promovierte am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel.