Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,40 €
  • Broschiertes Buch

Eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Schwedischen Theater für ein junges Publikum
Schweden sei ein Wunderland des Kinder- und Jugendtheaters, hat einmal der Kinder- und Jugendbuchautor Rudolf Herfurtner geschrieben. Im Norden Europas gebe es ein GeSetz, das es den schulpflichtigen Zuschauern garantiere, zwei Mal im Jahr ein Theater zu besuchen. Tatsächlich gibt es im Flächenland Schweden viele Bühnen, die sich mobil in allen Regionen einem jungen Publikum zuwenden. Schwedisches Kinder- und Jugendtheater weiß existentielle Geschichten zu erzählen, die mit hoher Schauspielkunst inszeniert…mehr

Produktbeschreibung
Eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Schwedischen Theater für ein junges Publikum

Schweden sei ein Wunderland des Kinder- und Jugendtheaters, hat einmal der Kinder- und Jugendbuchautor Rudolf Herfurtner geschrieben. Im Norden Europas gebe es ein GeSetz, das es den schulpflichtigen Zuschauern garantiere, zwei Mal im Jahr ein Theater zu besuchen. Tatsächlich gibt es im Flächenland Schweden viele Bühnen, die sich mobil in allen Regionen einem jungen Publikum zuwenden. Schwedisches Kinder- und Jugendtheater weiß existentielle Geschichten zu erzählen, die mit hoher Schauspielkunst inszeniert werden. Große Namen prägen das künstlerische Schaffen, engagierte Theatergruppen entwickeln seit Jahrzehnten neue Spielweisen. Zahlreiche schwedische Stücke sind mittlerweile im Bestand eines internationalen Repertoires. Dem historischen und dem zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheater widmet sich dieser Band, der Künstler und Kritiker gleichermaßen zu Wort kommen lässt. Erstmalig wird diese einmalige Landschaft so vielfältig beschrieben.
Autorenporträt
Wolfgang Schneider, Kulturwissenschaftler, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim, Inhaber des UNESCO-Chair Cultural Policy for the Arts in Development; Vorsitzender der ASSITEJ Deutschland, Ehrenpräsident der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, von 1989 bis 1997 Gründungsdirektor des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland, Herausgeber von IXYPSILONZETT (Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheater sowie Magazin für Kinder- und Jugendtheater). Zahlreiche Veröffentlichungen von ihm befassen sich mit allen Aspekten des Theaters für Kinder und Jugendliche.