15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist, den Unterschied zwischen Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung darzustellen und dabei den Fokus auf die Kindeswohlgefährdung zu legen. Was hat sich signifikant in der familiären Struktur geändert, sodass Gewalt in der Familie und verschiedene Formen der Kindermisshandlung häufiger auftreten? Was sind Risikofaktoren und was genau stellen Belastungen für die heutigen Familien dar? Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts haben die Jugendämter…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist, den Unterschied zwischen Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung darzustellen und dabei den Fokus auf die Kindeswohlgefährdung zu legen. Was hat sich signifikant in der familiären Struktur geändert, sodass Gewalt in der Familie und verschiedene Formen der Kindermisshandlung häufiger auftreten? Was sind Risikofaktoren und was genau stellen Belastungen für die heutigen Familien dar? Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts haben die Jugendämter und Behörden im Jahr 2020 bei fast 60.600 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung feststellen können, rund 9% oder 5000 Fälle mehr als im vorherigen Jahr 2019. Dies verzeichnet den aktuellen Höchststand seit der Einführung der Statistik 2012. Grund dafür ist das Corona-Jahr 2020, mit gravierenden Belastungen der Familien, Lockdown und Kontaktbeschränkungen.