15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Kinderrecht. Besonderes Augenmerk liegt außerdem darauf, wie die Kinderrechte in dem Hort einer der Autorin bekannten Grundschule vermittelt und ausgeübt werden. Zunächst erfolgt eine genaue Erklärung, was man unter den Begriff Kinderrechte und Kind nach der UN-Kinderrechtskonvention versteht und welche Rechte ein Kind hat. Dabei geht die Autorin genauer auf die gewaltfreie Erziehung sowie das Recht…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Kinderrecht. Besonderes Augenmerk liegt außerdem darauf, wie die Kinderrechte in dem Hort einer der Autorin bekannten Grundschule vermittelt und ausgeübt werden. Zunächst erfolgt eine genaue Erklärung, was man unter den Begriff Kinderrechte und Kind nach der UN-Kinderrechtskonvention versteht und welche Rechte ein Kind hat. Dabei geht die Autorin genauer auf die gewaltfreie Erziehung sowie das Recht auf Entwicklung und Förderung ein. Im weiteren Verlauf wird die Beteiligung der Kinder erläutert. Danach stellt sie die gesetzliche Verankerung der Kinderrechte vor, die in der UN-Kinderrechtskonvention, im Grundgesetz, im Bürgerlichen Gesetzbuch und im Kinderund Jugendhilfegesetz festgehalten sind. Weiterhin ist es der Autorin ein besonderes Anliegen, an praktischen Beispielen deutlich zu machen, dass es Möglichkeiten gibt, Kinder an der Politik teilhaben zu lassen. Daher setzt sich diese Seminararbeit mit der Partizipation von Kindern an der Politik auseinander. Insbesondere wird die Betreuung von Kindern unter den gegebenen Aspekten beleuchtet sowie die Umsetzung der Kinderpolitik im Hort einer Grundschule. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung zu den bereits aufgeführten Themen.