Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Buch bietet einen Blick über den "Tellerrand": Welche Kitas gibt es weltweit, was sind Besonderheiten, welche Extreme gibt es? Der Autor möchte mit seiner globalen Perspektive Offenheit schaffen, Interesse und Neugierde für weltweite Entwicklungen in der Frühpädagogik wecken.Was, wenn es keine Kita-Wahl gibt und die nächste und einzige viele Kilometer entfernt liegt? Oder der Weg dorthin gefährlich ist? Das ist weltweit keine Seltenheit. In Mitteleuropa kennen wir solche Extreme nicht. Wir nehmen die Annehmlichkeiten von pädagogischer Vielfalt, Angebotsnähe, Quantität und Qualität als…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch bietet einen Blick über den "Tellerrand": Welche Kitas gibt es weltweit, was sind Besonderheiten, welche Extreme gibt es? Der Autor möchte mit seiner globalen Perspektive Offenheit schaffen, Interesse und Neugierde für weltweite Entwicklungen in der Frühpädagogik wecken.Was, wenn es keine Kita-Wahl gibt und die nächste und einzige viele Kilometer entfernt liegt? Oder der Weg dorthin gefährlich ist? Das ist weltweit keine Seltenheit. In Mitteleuropa kennen wir solche Extreme nicht. Wir nehmen die Annehmlichkeiten von pädagogischer Vielfalt, Angebotsnähe, Quantität und Qualität als Selbstverständlichkeit hin. Die Beispiele im Buch führen in mehr als 101 Kitas weltweit - auf alle Kontinente, zu abgelegenen Schauplätzen, in verschiedene Kulturen und zu vielen Superlativen. Auf dem Globus geht es hoch und runter, weit weg, aber auch in unsere direkte Nähe, zu einsamen Ecken dieser Welt und ins Zentrum der Metropolen. Vor diesem Hintergrund können Erzieherinnen und Erzieher Ihre eigene Arbeit reflektieren und neue Standpunkte einnehmen.
Autorenporträt
Horst Küppers ist Lehrer, Fachberater und freier Journalist. Er koordiniert die Europa-Klassen für Erzieher/innen an der Fachschule für Sozialpädagogik der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster (Schleswig-Holstein). Als freier Journalist bereiste er mehr als 60 Länder und legte dabei sein Hauptaugenmerk auf die Themen "Kinder, Frühpädagogik und Kindheit".
Rezensionen
»Eine erkenntnisreiche Lektüre für Pädagogen, die gerne mal einen Blick über den Tellerrand hinaus wagen.« Sarah Rechsteiner, Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, 6/2017 »Das Buch ist eine Ermutigung, gedanklich die Komfortzone zu verlassen [...]. Die schlichten unehrlichen Einblicke animieren dazu, innezuhalten und die eigene Situation zu reflektieren.« Maria Grims, Unsere Kinder, 4/2017