74,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Jahrbuch 2004/2005 setzt mit vier Beiträgen über die außerdeutsche Kinder- und Jugendliteratur deutlich grenzüberschreitende Akzente: Svenja Blume befaßt sich mit dem zeitgenössischen skandinavischen Jugendroman, Gilles Béhotéguy setzt sich mit dem Thema Computer in der französischen Kinder- und Jugendliteratur auseinander, Abiola Odejide berichtet über die Entwicklung des nigerianischen Kinderbuchs und Bernd Dolle-Weinkauff untersucht das Angebot fernöstlicher Comics als eine Kinderliteratur der Globalisierung. Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts…mehr

Produktbeschreibung
Das Jahrbuch 2004/2005 setzt mit vier Beiträgen über die außerdeutsche Kinder- und Jugendliteratur deutlich grenzüberschreitende Akzente: Svenja Blume befaßt sich mit dem zeitgenössischen skandinavischen Jugendroman, Gilles Béhotéguy setzt sich mit dem Thema Computer in der französischen Kinder- und Jugendliteratur auseinander, Abiola Odejide berichtet über die Entwicklung des nigerianischen Kinderbuchs und Bernd Dolle-Weinkauff untersucht das Angebot fernöstlicher Comics als eine Kinderliteratur der Globalisierung. Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts von Ute Dettmar, Roland Stark und Birte Tost breiten Ergebnisse literaturgeschichtlicher Forschungen aus, während Heinrich Kaulen sich der Kafka-Rezeption in aktuellen Texten für Kinder widmet. Ergänzt wird der Band durch einen umfangreichen Rezensionsteil und eine Gesamtbibliografie der 2004 erschienenen Fachliteratur.