39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Deutschland, einer hochentwickelten Industrienation, von Armut zu sprechen, mag zunächst verwundern. Doch sind Kinder und Jugendliche die Gesellschaftsgruppe, die in Deutschland am häufigsten und stärksten von Armut betroffen ist und ihre Zahl wächst stetig. Welche kurzfristigen und langfristigen Auswirkungen hat das Leben in Armut auf die Entwicklung junger Menschen? Haben diese Kinder und Jugendlichen geringere Chancen auf eine gute Schulbildung? Geht finanzielle Armut einher mit Bildungsarmut und wie gestaltet sich der Alltag in der Schule für Kinder…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Deutschland, einer hochentwickelten Industrienation, von Armut zu sprechen, mag zunächst verwundern. Doch sind Kinder und Jugendliche die Gesellschaftsgruppe, die in Deutschland am häufigsten und stärksten von Armut betroffen ist und ihre Zahl wächst stetig. Welche kurzfristigen und langfristigen Auswirkungen hat das Leben in Armut auf die Entwicklung junger Menschen? Haben diese Kinder und Jugendlichen geringere Chancen auf eine gute Schulbildung? Geht finanzielle Armut einher mit Bildungsarmut und wie gestaltet sich der Alltag in der Schule für Kinder und Jugendliche am unteren Ende der Sozialpyramide? Daniel Schniering gibt Antworten auf diese Fragen und liefert auf der Grundlage aktueller Studien einen detaillierten Überblick zu Ausmaß und Auswirkungen von Kinder- und Jugendarmut. Nachdem einführend verschiedene Armutsbegriffe dargelegt werden, stellt der Autor die gesellschaftlichen Gruppen vor, die aktuell am stärksten vom Risiko Armutbetroffen sind. Darauf aufbauend werden die eingeschränkten Bildungsmöglichkeiten der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen näher beleuchtet. Das Buch richtet sich an Sozialpädagogen, Sozialwissenschaftler, Soziologen und Lehrer sowie alle, die sich mit dieser aktuellen Thematik näher befassen wollen.
Autorenporträt
Studium der Sozialpädagogik und Sozialarbeit an derUniversität Siegen.Autor hat in diversen sozialen Einrichtungen gearbeitetund war mehrmals als Gruppenleiter bei Kinderferien insozialen Brennpunktgebieten tätig.