Carmen Kerger-Ladleif
Broschiertes Buch
Kinder beschützen!
Sexueller Missbrauch - Eine Orientierung für Mütter und Väter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen gehört noch immer zu den großen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Es ist schwer, diese Realität anzuerkennen und darüber zu sprechen. Kinder zu stärken, ihr Recht auf ein gewaltfreies Leben umzusetzen, ist kein einmaliges Projekt, sondern eine Erziehungshaltung. Müttern und Vätern kommt als erste Bezugspersonen eine ganz besondere Bedeutung zu. Mütter und Väter sowie engagierte Erwachsene, die mit Kindern leben und arbeiten, werden hier eine Orientierung und das nötige Wissen finden.
Carmen Kerger-Ladleif, Diplom-Pädagogin, arbeitet seit 20 Jahren zu den Themen Sexuelle Gewalt und Gewalt. Sie berät betroffene Kinder und Jugendliche, Mütter und Väter, hält Vorträge bei Informationsveranstaltungen für Eltern und viele andere Zielgruppen. Daneben bildet sie als Referentin u.a. zum Schwerpunkten Cybermobbing fort.
Produktdetails
- Verlag: Mebes & Noack
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 167mm x 22mm
- Gewicht: 626g
- ISBN-13: 9783927796942
- ISBN-10: 3927796948
- Artikelnr.: 33788372
Herstellerkennzeichnung
WISSEN + HANDELN VERTRIEBS GMBH
Sudermanstr. 5
50670 Köln
+49 (0221) 1396-224
Mir gefällt die Art der Ansprache! Mit sinnvoll strukturierter Gliederung und einer wirklich gelungene Aufmachung. Ein Buch, das man Eltern schenken kann (und möchte), ohne das Gefühl zu haben, dass man etwas herauf beschwört. Ein Buch, das Mut macht und Lust auf Kindererziehung!Anna Pallas Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück / Theater für starke Kinder und Jugendlichewww.tpw-osnabrueck.deDas Buch spricht mich sehr an. Die Gestaltung mit den Bildern und den schönen Zitaten. Eine Einladung, die es leicht macht, sich mit dem schweren Thema Missbrauch zu beschäftigen!Monika PetersenSupervisorin & Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Hamburgwww.supervision-petersen.deGratuliere! Die Aufmachung ist sehr einladend, freundlich, fröhlich. Die visuelle Botschaft: Keine Sorge, das hier kann jede/r lesen, ohne in Schwierigkeiten zu geraten...Sehr gelungen!Andrea BuskotteJugendschutz Niedersachsen
äußerst informativ und hilfreich
Carmen Kerger-Ladleif, Diplom-Pädagogin und seit vielen Jahren für Dunkelziffer e.V. tätig, erläutert in diesem Buch, wie Eltern ihre Kinder stärken und damit schützen können, wie Gespräche im Vorfeld die Kinder …
Mehr
äußerst informativ und hilfreich
Carmen Kerger-Ladleif, Diplom-Pädagogin und seit vielen Jahren für Dunkelziffer e.V. tätig, erläutert in diesem Buch, wie Eltern ihre Kinder stärken und damit schützen können, wie Gespräche im Vorfeld die Kinder befähigen, Gefahrensituationen besser einzuschätzen, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen und Nein zu sagen; wie offen man die Gespräche führen solte, ohne Angst zu erzeugegen und klarstellt, wie man Hilfe erhält oder dass ein Kind nie Schuld an Übergriffen trägt.
Sowohl Prävention, als auch das Erkennen von Veränderungen im Verhalten des Kindes, das Verstehen von Signalen, Gesprächsführung und Vorgehen in der Familie, Beratungsstellen und auch die Abläufe bei Anzeige bei der Polizei und Gerichtsverfahren, Trauma und Resilienz werden ausführlich besprochen.
Viele Beispiele, Buch-, Arbeitsmappen- und Internetseitenempfehlungen, Hilfsangebote ergänzen die einzelnen Kapitel, die sich zudem auch mit häufigen Elternfragen und ihren Möglichkeiten des Umgangs in Prävention und auch im Falle eines passierten sexuellen Übergriffes befassen.
Die Autorin erläutert detailliert, aber mit absoluter Sachlichkeit und professioneller Distanz und äußerst empathisch, wie man das Kind stärkt, immer gesprächsbereit ist, selbst bei eigenen Unsicherheiten, welche Regeln und Absprachen helfen, welche Veränderungen auffallen und welche Hilfsangbote man nutzen kann.
Besonders gut haben mir die konkreten Handlungs- und Gesprächsstrategien gefallen, die ich unbeschreiblich hilfreich finde.
Das Buch richtet sich an Eltern, andere Bezugspersonen, Fachkräfte aus der Familienarbeit, Eltern- und Fachberatungsstellen. Ich würde mir wünschen, dass dieses Buch eine zahlreiche Leserschaft findet, denn wir alle sind in der Pflicht unsere Kinder zu schützen.
Fazit: detaillierter, professioneller, empathischer und äußerst hilfreicher Leitfaden mit konkreten Strategien, Gesprächsverläufen u.v.m
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für