Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,09 €
  • Broschiertes Buch

Matti Sund Kick by kick! Die Rollerkur Das kurzweilige und zum Lachen einladende Buch „kick by kick! Die Rollerkur“ ist etwas für gern humorvolle Bücher Lesende, Harmoniesüchtige mit Happy-End-Wunsch, für Menschen, die gern lustig, witzig und humorvoll unterhalten werden möchten. Ein spritziger und pfiffiger Roman zur richtigen Zeit! Genau der richtige Titel in einem Moment, wo es endlich wieder mit dem Leben losgehen kann! Ein Motto des Buches: GIB NICHT AUF! Alle Handlungsstränge präsentieren einen zunächst fast lebensuntüchtigen, immer wieder in Fettnäpfchen tappenden, etwas tollpatschigen,…mehr

Produktbeschreibung
Matti Sund Kick by kick! Die Rollerkur Das kurzweilige und zum Lachen einladende Buch „kick by kick! Die Rollerkur“ ist etwas für gern humorvolle Bücher Lesende, Harmoniesüchtige mit Happy-End-Wunsch, für Menschen, die gern lustig, witzig und humorvoll unterhalten werden möchten. Ein spritziger und pfiffiger Roman zur richtigen Zeit! Genau der richtige Titel in einem Moment, wo es endlich wieder mit dem Leben losgehen kann! Ein Motto des Buches: GIB NICHT AUF! Alle Handlungsstränge präsentieren einen zunächst fast lebensuntüchtigen, immer wieder in Fettnäpfchen tappenden, etwas tollpatschigen, oft zurückgeworfenen, sympathischen Kämpfer, der einem großen Ziel zustrebt, sich selbst zu finden. Der Schriftsteller Matti Sund, Autor des spannenden Buches „Das Corona-Ende“, selber begeisterter Tretrollerfahrer aus Rostock, weiß auch Nichtrollernde für sein Thema einzunehmen und betont ausdrücklich, dass dies eher ein humorvolles Buch für Menschen zwischen 20 und 90, die nicht mit einem derartigen Gefährt unterwegs sind. Sein empfohlener Leseort: Strand und Terrasse! Testleser bestätigen einen witzigen Plot, eine angenehme Gagdichte, einen stillen, immer mitschwingenden Humor, eine mutmachende und ansteckende Fröhlichkeit. Also: Kick it! 244 Seiten, nur 12,95 € und eine ganze Menge Spaß! Die Schriftstellerin Dorit Biel über das Buch: Merlin Lenz, ein Mittfünfziger, Bauchansatz und hoher Blutdruck, muss Sport treiben. Das ist leichter gesagt als getan. Er beginnt mit Jogging, dann dreht er seine Runden auf einem Tretroller für Erwachsene. Allerdings ist er nicht nur völlig untrainiert, es passieren ihm immer wieder Missgeschicke. Doch er hat zwei wichtige Therapeuten: einen überrumpelnden Autoverkäufer, der sich zu seinem Trainer entwickelt sowie seine neue Freundin, die Ärztin Pia-Patrizia. Und weitere Personen erweisen sich oft ungewollt als Helfer beim Ändern seines Lebens: Leonie, die betrügende, bevormundende, lieblose junge, bald aber alte Freundin Merlins, Ingelore, die garstige Sprechstundenhilfe, ein unhöflicher, fast schon Patienten verachtender Kardiologe, Merlins arroganter Chef, die klatschsüchtigen Mitarbeiter*innen in Merlins Werbeagentur, zwei trendbewusste, selbstoptimierende Sportshop-Verkäufer*innen, ein kraftstrotzender, reizbarer Rollerer und zwei altkluge Steppkes, die mit ihren bei den Eltern erlauschten Allgemeinplätzen, ihrer kindlichen Logik und den drollig verdrehten Fremdwörtern goldig nerven, um die wichtigsten zu nennen. Die Rollerkur erweist sich als eine immer schnellere Rollertour mit viel Wortwitz und Situationskomik. Es ist eine satirische Psycho- und Physiotherapie. Schmunzeln und Lachen sind Nebenwirkungen, die jeder Arzt oder Apotheker gutheißt.