Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,50 €
  • Gebundenes Buch

Jeder hat es schon einmal erlebt: Wenn beim Sonntagabendkrimi die Gedanken um den Montagmorgen kreisen, dann macht sich Unruhe breit. In manchen Fällen gar Angst. Angst vor der nächsten Arbeitswoche. Nimmt diese Überhand, wird sie für den Betroffenen zu einer Belastung. Das muss nicht sein.
Mobbing oder Überforderung, Versagensangst oder Konfliktscheu - berufstypische Ängste können wir in den Griff bekommen. Ob wir nun zum sozialen, Erkenntnis- oder Ordnungsstrukturtyp gehören, es gibt in jedem Fall geeignete Maßnahmen. Wie man die eigenen Ängste einordnet, Ressourcen aufbaut und einen
…mehr

Produktbeschreibung
Jeder hat es schon einmal erlebt: Wenn beim Sonntagabendkrimi die Gedanken um den Montagmorgen kreisen, dann macht sich Unruhe breit. In manchen Fällen gar Angst. Angst vor der nächsten Arbeitswoche. Nimmt diese Überhand, wird sie für den Betroffenen zu einer Belastung. Das muss nicht sein.

Mobbing oder Überforderung, Versagensangst oder Konfliktscheu - berufstypische Ängste können wir in den Griff bekommen. Ob wir nun zum sozialen, Erkenntnis- oder Ordnungsstrukturtyp gehören, es gibt in jedem Fall geeignete Maßnahmen. Wie man die eigenen Ängste einordnet, Ressourcen aufbaut und einen Umgang mit der Situation findet, schildert Ruth Enzler Denzler mit großem Gespür für das sensible Thema.
Autorenporträt
Ruth Enzler Denzler, Dr. phil./ lic. iur., hat langjährige Berufserfahrung in Führungsfunktionen (Großbank). Heute leitet sie ein eigenes Unternehmen, "Psylance", in Zollikon bei Zürich. Die promovierte Psychologin ist spezialisiert auf Burnout.