
Enid Blyton
Gebundenes Buch
Kein Spaß ohne Hanni und Nanni / Hanni und Nanni Bd.4
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach den Sommerferien begrüßt die Klasse der Zwillinge gleich vier neue Mädchen. Anne und Else, die das Schuljahr wiederholen müssen, werden zu Klassensprecherinnen ernannt, haben jedoch von ihrem neuen Amt ziemlich unterschiedliche Vorstellungen. Carla scheint sehr traurig zu sein, will aber mit niemandem über ihre Probleme sprechen. Und Marianne ist fest entschlossen, höchstens einen Monat in Lindenhof zu bleiben ...
Enid Blyton wurde 1897 in London geboren. Bereits im Alter von 14 Jahren schrieb sie ihre ersten Gedichte. Sie verfasste über 700 Bücher und mehr als 10.000 Kurzgeschichten, die in über 80 Sprachen übersetzt wurden. Der erste Band der Reihe "Hanni und Nanni" erschien in Deutschland 1965. Enid Blyton starb im Jahr 1968. Bis heute gehört sie zu den meistgelesenen Kinderbuchautoren der Welt.
Eleni Livanios, geb. 1975 in Graz, schreibt und illustriert für verschiedene deutsche Kinderbuchverlage. Sie studierte Kunstgeschichte und erfüllte sich danach ihren Traum, denn schon als Kind liebte sie Zeichnen und Geschichtenerfinden über alles. Sie tanzt gerne Tango, reitet auf Islandpferden und liebt weite Wiesen, griechische Inseln und das Meer. Eleni Livanios lebt zusammen mit ihren beiden Kindern in Graz.
Eleni Livanios, geb. 1975 in Graz, schreibt und illustriert für verschiedene deutsche Kinderbuchverlage. Sie studierte Kunstgeschichte und erfüllte sich danach ihren Traum, denn schon als Kind liebte sie Zeichnen und Geschichtenerfinden über alles. Sie tanzt gerne Tango, reitet auf Islandpferden und liebt weite Wiesen, griechische Inseln und das Meer. Eleni Livanios lebt zusammen mit ihren beiden Kindern in Graz.

Produktdetails
- Hanni und Nanni
- Verlag: Schneiderbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. August 2015
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 155mm x 17mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783505137792
- ISBN-10: 3505137790
- Artikelnr.: 42530095
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Buch geht es um die Sullvian Zwillinge Hanni und Nanni diese kommen in die 3-Klasse und bekommen neue Mitschülerinnen und mit ihnen kommt auch der Ärger und die Schwierigkeiten. Und wie sie gemeinsam die Mitternachtsparty von einem Zirkus Mädchen dass in Lindenhof lebt …
Mehr
In diesem Buch geht es um die Sullvian Zwillinge Hanni und Nanni diese kommen in die 3-Klasse und bekommen neue Mitschülerinnen und mit ihnen kommt auch der Ärger und die Schwierigkeiten. Und wie sie gemeinsam die Mitternachtsparty von einem Zirkus Mädchen dass in Lindenhof lebt vorbereiten und der gehässigen Else einen Strich durch die Rechnung ziehen.<br />Mir hat dieses Buch ganz gut gefallen aber es könnte noch einbisschen mehr Spannung an manchen Stellen sein, ansonsten fand ich dieses Buch OK. Ich kann euch dieses Buch eigentlich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Kein Spaß ohne Hanni und Nanni" ist der vierte Band der Buchreihe von Enid Blyton.
Hanni und Nanni, die Sullivan-Zwillinge, kommen nach den Sommerferien zurück nach Lindenhof. Sie freuen sich riesig, ihre Freundinnen wiederzusehen und ihre neuen Mitschülerinnen …
Mehr
„Kein Spaß ohne Hanni und Nanni" ist der vierte Band der Buchreihe von Enid Blyton.
Hanni und Nanni, die Sullivan-Zwillinge, kommen nach den Sommerferien zurück nach Lindenhof. Sie freuen sich riesig, ihre Freundinnen wiederzusehen und ihre neuen Mitschülerinnen kennenzulernen. Es hat sich einiges getan. Frau Jenks ist jetzt ihre Klassenlehrerin und vier neue Klassenkameradinnen kommen hinzu: die sitzengebliebenen Anne und Else sowie Carla und Marianne.
Carla ist ein kleines, schüchternes und vor allem trauriges Mädchen. Marianne hingegen ist sehr lebhaft und streitsüchtig. Sie wurde von ihren Eltern aufs Internat geschickt, weil sie ihre jüngeren Geschwister nicht gut behandelte. Sie ist fest entschlossen, das Internat so schnell wie möglich wieder zu verlassen und macht im Unterricht nur Stress. Anne ist alles andere als ein aktives Mädchen. Sie lässt es lieber ruhig angehen und ist froh, wenn sie in Ruhe gelassen wird. Else gilt bei den Mitschülerinnen als intrigant und ist nicht sehr beliebt.
Marianne hat dann eines Tages eine Begegnung der besonderen Art mit der traurigen Carla. Sie verhält sich ihr gegenüber alles andere als verständnisvoll, worauf Carlo äußerst sensibel reagiert. Von diesem Tag an will sich Marianne bessern und nicht mehr so böse sein. Bei den Klassenkameradinnen scheint sie aber viele Sympathien verspielt zu haben. Sie spielen ihr so manchen üblen Streich. Doch Marianne hat sich geändert und deshalb schwärzt sie ihre Klassenkameradinnen nicht dafür bei den Lehrern an. Dadurch steigt sie in der Achtung bei den anderen. Ja und Carla??? Warum ist so nur immer so traurig? Wie kann man ihr helfen? Das sind die Fragen, die Hanni, Nanni und ihre Freundinnen bewegen. Ob und wie es den Lindenhof-Mädchen gelingt, Carla zu integrieren und dafür zu sorgen, dass es ihr besser geht, könnt ihr gerne selbst nachlesen.<br />In diesem Band geht es um Integration, Freundschaft und darum, dass sich Menschen auch zu ihrem Vorteil verändern können. Manchmal braucht es dazu nur einen kleinen Anstoß. Ich fand die Geschichte sehr anschaulich und realistisch erzählt. Mir hat das sehr gut gefallen und die Note 1 hat es sich verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Zwillinge namens Hanni und Nanni. Sie kommen in die 3. Klasse im Internat Lindenhof. Es kommen zwei neue Schülerinnen in die Schule, sie heißen: Carla und Marianne. Außerdem zwei sitzen gebliebene kommen auch in Hanni und Nanni´s Klasse. Sie …
Mehr
In diesem Buch geht es um Zwillinge namens Hanni und Nanni. Sie kommen in die 3. Klasse im Internat Lindenhof. Es kommen zwei neue Schülerinnen in die Schule, sie heißen: Carla und Marianne. Außerdem zwei sitzen gebliebene kommen auch in Hanni und Nanni´s Klasse. Sie heißen: Else und Anne. Marianne will nicht ins Internat, aber ihre Eltern haben sie geschickt, deswegen will sie sich jetzt vier Wochen schlecht benehmen und dann wieder nach Hause. Carla ist sehr traurig und still, weil ihre Mama krank ist und weil sie keinen weitere Familie hat. Else ärgert Marianne, zum Beispiel nimmt sie ihr die Hefte und Bücher weg, näht am Mantel Taschen und Ärmel zu und legt Steinchen in die Schuhe. Später wählt die Klasse Else als Klassensprecherin ab. Dann ist Marianne sauer über den Ärger und geht ins Musikzimmer um Geige und Klavier zu spielen. Danach freunden sich Carla und Marianne an. Charlotta hat Geburtstag und alle feiern eine Mitternachtsfeier im Gemeinschaftsraum. Am Ende des Buche feiert die ganze Klasse einen Bunten Abend mit Musik- und Theateraufführungen.<br />Dieses Buch gefällt mir gut, weil ich die Mitternachtsfeier cool finde und es spannend ist. ich empfehle es Für Mädchen die gerne dicke Bücher lesen. Was mir nicht so gut gefällt ist, dass Else Marianne ärgert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Zwillinge namens Hanni und Nanni. Sie kommen in die 5. Klasse im Internat Lindenhof. Es gibt vier neue Schülerinnen Carla und Marianne kommen neu nach Lindenhof und Else und Anne sind sitzen geblieben. Marianne will nicht ins Internat, aber ihre Eltern schicken sie …
Mehr
In diesem Buch geht es um Zwillinge namens Hanni und Nanni. Sie kommen in die 5. Klasse im Internat Lindenhof. Es gibt vier neue Schülerinnen Carla und Marianne kommen neu nach Lindenhof und Else und Anne sind sitzen geblieben. Marianne will nicht ins Internat, aber ihre Eltern schicken sie dort hin. Sie will sich schlecht benehmen, damit sie in vier Wochen nach Hause kann. Carla ist sehr traurig und still, weil ihre Mutter krank ist und sie hat keine weitere Familie. Else ärgert Marianne, indem sie Hefte und Bücher wegnimmt, am Mantel die Taschen zunäht und Steinchen in die Schuhe legt. Die Klasse setzt Else als Klassensprecherin ab. Marianne ist über den Ärger sauer, deswegen geht sie ins Musikzimmer, um Geige un Klavier zu spielen. Carla und Marianne freunden sich an. Charlotta hat Geburtstag. Sie feiern eine Mitternachtsparty im Gemeindschaftsraum. Die ganze Klasse feiert den bunten Abend mit Musik- und Theateraufführungen.<br />Ich finde dieses Buch spannend und die Mitternachtspartys sind lustig. Nicht so gut gefällt mir, dass Else Maranne ärgert. Ich empfehle es für die Kinder weiter die gerne Zwillingsbücherlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte der beiden Zwillinge sowie ihrer Freundinnen Katrin und Jeannie sind berühmt und finden immer wieder neue Freunde. Von Generation zu Generation.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote