Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,00 €
  • Broschiertes Buch

Preiswerte Wohn- und Gewerberäume sind gerade heute und gerade in Städten ein seltenes und daher kostbares Gut. Die Stiftung PWG setzt sich seit dreißig Jahren genau dafür ein. Mit dem Buch Kauft »Häuser, so viele ihr könnt!« widmet sie sich nun auch in Buchform den brennenden Fragen der Stadtentwicklung. Gespräche, Fotografien, Interviews und Illustrationen behandeln die vielfältigen Aspekte kontrovers, fundiert und leicht zugänglich.Ist der Zürcher Kreis 5 ein Musterfall der Quartieraufwertung oder ein ödes Biotop für Besserverdienende? Welche Veränderungen stehen diesbezüglich Altstetten…mehr

Produktbeschreibung
Preiswerte Wohn- und Gewerberäume sind gerade heute und gerade in Städten ein seltenes und daher kostbares Gut. Die Stiftung PWG setzt sich seit dreißig Jahren genau dafür ein. Mit dem Buch Kauft »Häuser, so viele ihr könnt!« widmet sie sich nun auch in Buchform den brennenden Fragen der Stadtentwicklung. Gespräche, Fotografien, Interviews und Illustrationen behandeln die vielfältigen Aspekte kontrovers, fundiert und leicht zugänglich.Ist der Zürcher Kreis 5 ein Musterfall der Quartieraufwertung oder ein ödes Biotop für Besserverdienende? Welche Veränderungen stehen diesbezüglich Altstetten bevor? Wie kommt in Zürich eine Familie mit knappem Budget über die Runden? Können Nischen für Gewerbetreibende dem wirtschaftlichen Druck standhalten? Wie sähe eine ideale Wohnung und ein idealer Arbeitsort aus? Diese Fragen beschäftigen Mieterinnen und Mieter ebenso wie Fachpersonen, etwa Sozialgeografen, Stadtplannerinnen und Architekten.Verschiedene Autorinnen und Gesprächspartner wie Albert Leiser, Urs Ledermann, Joëlle Zimmerli, Anna Schindler, Corinna Heye oder Caspar Schärer tragen zu einer facettenreichen Debatte bei. Die Illustrationen und Fotos von Corina Flühmann, Melanie Hofmann, Tim Oechslin, Simone Stolz, Anna Meisser, FLAG und Oculus sowie von Mieterinnen und Mietern der PWG sorgen für große visuelle Vielfalt. Die erfahrenen Buchgestalter von Elektrosmog haben dem reichhaltigen Material eine ästhetisch und inhaltlich adäquate Form gegeben.Ein wertvolles Buch für alle, die sich in irgendeiner Form für Wohnformen, Wohnpolitik und Stadtentwicklung interessieren.
Autorenporträt
PWG, StiftungDie Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohnund Gewerberäumen (kurz: Stiftung PWG) ist eine gemeinnützige, öffentlich-rechtliche Stiftung der Stadt Zürich mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie bezweckt, preisgünstige Wohnungen und Gewerberäume zu erhalten und zu schaffen. Die Gründung 1990 geht auf eine Volksinitiative zurück. Die PWG verfügt über 154 Liegenschaften mit insgesamt 1'805 Wohnungen und 316 Gewerbeeinheiten.