Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 1,59 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Für den elfjährigen Dirk ist die Welt in Berlin zunächst völlig fremd, ganz so, wie er es befürchtet hatte. "Bloß cool bleiben", sagt sich Dirk. Doch irgendwann bricht das Eis. Er lernt Paul kennen, der trotz seiner Hautfarbe urberlinerisch spricht, und dessen Schwester Amina, die sich nichts gefallen lässt. Und den Skater Emil, der für HipHop schwärmt. Dirk findet sich immer besser zurecht. Dann passiert die Sache mit Markus, der ständig mit diesen blöden Typen zusammen ist.

Produktbeschreibung
Für den elfjährigen Dirk ist die Welt in Berlin zunächst völlig fremd, ganz so, wie er es befürchtet hatte. "Bloß cool bleiben", sagt sich Dirk. Doch irgendwann bricht das Eis. Er lernt Paul kennen, der trotz seiner Hautfarbe urberlinerisch spricht, und dessen Schwester Amina, die sich nichts gefallen lässt. Und den Skater Emil, der für HipHop schwärmt. Dirk findet sich immer besser zurecht. Dann passiert die Sache mit Markus, der ständig mit diesen blöden Typen zusammen ist.
Autorenporträt
Brandt, Heike
Heike Brandt, geboren 1947, wuchs in Berlin auf. Sie studierte dort Pädagogik und arbeitete vier Jahre in einer Obdachlosensiedlung. Danach arbeitete sie in einem von ihr mitgegründeten Kinderbuchladen-Kollektiv. Seit 1986 ist sie freiberuflich als Übersetzerin und Autorin tätig. Weiterhin rezensiert sie Kinder- und Jugendbücher für den Rundfunk. Heike Brandt hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Berlin-Kreuzberg. Ihr erstes Buch "Die Menschenrechte" haben kein Geschlecht war 1990 auf der Auswahlliste des Deutschen Jugendliteraturpreises. Für die Übersetzung des Buches "M. C. Higgins der Große" von Virginia Hamilton erhielt sie 1991 den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Für die Übersetzung von F. L. Buss "Ein fremdes Land" erhielt sie 1994 die Blaue Brillenschlange.