
Ingrid Lee
Gebundenes Buch
Katzenjagd
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sie stolpert Billy direkt vor die Füße - total verdreckt, halb verhungert und beinahe blind. Da kann Billy die Katze doch nicht so einfach im Stich lassen! Also nimmt er sie heimlich mit nach Hause und pflegt sie gesund.
Nur sein Dad darf auf keinen Fall von Conga erfahren. Er hasst Katzen! Und er ist nicht der Einzige. Die ganze Stadt will die herrenlosen Ruhestörer loswerden. Billy muss die Katzenjagd unbedingt verhindern, sonst ist auch Conga in Gefahr. Aber die weiß sich zu helfen und vollbringt ein Wunder, mit dem niemand mehr gerechnet hätte.
Nur sein Dad darf auf keinen Fall von Conga erfahren. Er hasst Katzen! Und er ist nicht der Einzige. Die ganze Stadt will die herrenlosen Ruhestörer loswerden. Billy muss die Katzenjagd unbedingt verhindern, sonst ist auch Conga in Gefahr. Aber die weiß sich zu helfen und vollbringt ein Wunder, mit dem niemand mehr gerechnet hätte.
Produktdetails
- Verlag: Chicken House bei Carlsen
- Originaltitel: Dustbin Cat
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2012
- Deutsch
- Abmessung: 24mm x 140mm x 191mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783551520302
- ISBN-10: 3551520305
- Artikelnr.: 34514522
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Spannend, mit viel Optimismus erzählt.", Stuttgarter Nachrichten, 28.12.2012
Nachdem mich bereits "Wunderhund" von Ingrid Lee verzaubert hatte, stand für mich außer Frage, dass ich auch ihr neues Buch "Katzenjagd" lesen muss.
Wo man dem "Wunderhund" am liebsten hinter den Ohren gekrault hätte, scheint es bei dem Cover von …
Mehr
Nachdem mich bereits "Wunderhund" von Ingrid Lee verzaubert hatte, stand für mich außer Frage, dass ich auch ihr neues Buch "Katzenjagd" lesen muss.
Wo man dem "Wunderhund" am liebsten hinter den Ohren gekrault hätte, scheint es bei dem Cover von "Katzenjagd" nicht beinahe so, als würde man ein leises Schnurren hören?
Nein, natürlich nicht. Und die meisten Katzen, um die es in der Geschichte geht, haben auch leider keinen Grund dazu: verwahrlost - aus falsch verstandener Tierliebe, ausgesetzt - weil sie neben neuen Familienmitgliedern zur Last geworden sind oder weil sie die Möbel zerkratzen, ungeliebt - weil sie ein Auge oder ein Bein verloren haben, diese und ähnliche Schicksale besitzen die Straßenkatzen der kleinen Stadt Clydesdale, in der Billy wohnt.
Billy fühlt sich in seiner Familie vernachlässigt und unverstanden. Sein Vater und seine Mutter haben oft Streit, seit seine Mutter sich beruflich fortbildet und sein Vater versucht eine engere Bindung zu seinem Sohn aufzubauen, in dem er ihm sein eigenes Hobby aufdrängt, mit dem Billy jedoch gar nichts anzufangen weiß. In dieser Situation tritt ganz unverhofft eine Katze in Billys Leben, die er vor seinen Eltern versteckt hält und die schon bald zu seiner besten Freundin wird. Doch als es immer schwieriger wird die Katze vor seinen Eltern versteckt zu halten, schließt Billy Freundschaft mit zwei jugendlichen Außenseitern, denen das Wohl der verwilderten Katzen der Stadt ebenso am Herzen liegt wie ihm. Zusammen schmieden sie einen Plan, wie sie den Katzen dauerhaft helfen und vor dem Zorn der Einwohner der kleinen Stadt beschützen können.
Vor der Szenerie einer Kleinstadt, mit gut ausgearbeiteten und vielschichtigen Charakteren bei Zwei- und Vierbeinern, zaubert Ingrid Lee eine zu Herzen gehende Tiergeschichte aufs Papier, die jedoch nie ins Kitschige abdriftet. Sie erzählt einfach klipp und klar, welche Schicksale unsere vierbeinigen Weggenossen erwarten können, wenn sie auf der Straße landen. Im Tierheim abgegeben und eingeschläfert zu werden ist dabei nicht das Schlimmste oder Traurigste, was den Tieren passieren kann. Wer Tiere und ganz besonders Katzen liebt, sollte beim Lesen die Taschentücher in der Nähe liegen haben, bei zwei oder drei Szenen hatte ich einen dicken Kloß im Hals, den ich nur mühsam herunterschlucken konnte.
Billy und seine beiden Freunde Salome und Luke wachsen dem Leser allein deshalb ans Herz, weil sie ihr ganzes Taschengeld und ihre Freizeit für die Katzen opfern. Wobei... in ein Tier zu investieren ist kein Opfer, denn man bekommt alles dutzendfach durch die bedingungslose Liebe und das Vertrauen zurück, die das Tier einem schenkt. Selbst Billys katzenhassender Vater wird eines Tages diese Erfahrung machen und dann ist es hoffentlich noch nicht zu spät für die Kolonie der wilden Katzen von Clydesdale.
Allen Katzenbesitzer, und insbesondere denjenigen, die es noch werden wollen, lege ich diese bezaubernde Katzengeschichte ans Herz, die nicht nur von der innigen Freundschaft zwischen einem Jungen und einer ausgestoßenen Katze erzählt, sondern ganz nebenbei aufzeigt, wie wichtig eine artgerechte Haltung und Pflege der Tiere ist und von der Problematik verwilderter Katzen und der dringenden Notwendigkeit der Sterilisation von wilden, aber auch Hauskatzen berichtet. Wo zunächst nur eine Katze wild lebt und Junge auf die Welt bringt, ist ein Jahr später bereits eine ganze Kolonie zu hause. Denn natürlich ist auch die Gegenseite in ihrer Argumentation zu verstehen: wenn eine Katzenkolonie nicht durch gezielte Kastration eingedämmt wird, sind Probleme im Zusammenleben von Mensch und Tier früher oder später vorprogrammiert.
So bezaubernd wie der Inhalt des Buches ist auch sein stimmiges Layout. Nicht nur im Titel ist statt dem J in "Katzenjagd" eine Fischgräte enthalten, über jedem Kapitel sind entsprechend der Kapitelnummer ebenfalls Fischgräten zu finden. Ist das nicht zum Schnurren?
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine fast verhungerte Katze stolpert Billy vor die Füße.Da Billy nicht weis wo die Katze herkommt und wohin mit ihr nimmt er sie zu sich.In der Stadt wäre sie nicht sicher,denn dort darf mann auf Katzen schießen.Billy findet das nicht gut doch eines Tages soll er selbst auf …
Mehr
Eine fast verhungerte Katze stolpert Billy vor die Füße.Da Billy nicht weis wo die Katze herkommt und wohin mit ihr nimmt er sie zu sich.In der Stadt wäre sie nicht sicher,denn dort darf mann auf Katzen schießen.Billy findet das nicht gut doch eines Tages soll er selbst auf Katzen schießen.Wird es ihm gelingen das zu verhindern?<br />Ich empfehle das Buch weiter denn es ist spannend zu lesen wie Billy versucht zu verhindern das auf Katzen geschossen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Katze Conga wird von ihrer Familie ausgesetzt. Sie trifft ausgerechnt auf Billy, deren Eltern Katzen hassen. Sogar die gesamte Stadt verabscheut diese Tiere. Billy und seine Freunde versuchen Conga und die anderen Straßenkatzen zu retten. In der Zwischenzeit lehrt Billys Vater ihm das …
Mehr
Die Katze Conga wird von ihrer Familie ausgesetzt. Sie trifft ausgerechnt auf Billy, deren Eltern Katzen hassen. Sogar die gesamte Stadt verabscheut diese Tiere. Billy und seine Freunde versuchen Conga und die anderen Straßenkatzen zu retten. In der Zwischenzeit lehrt Billys Vater ihm das Schießen, um die Katzenplage zu beenden. Aber eines Tages rettet Conga Billys Vater das Leben...<br />Das Buch war sehr gut, weil es sehr spannend und manchmal auch traurig ist. Die Geschichte ist sehr mitreißend. Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen,weil man immetr wieder wissen möchte, wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich