54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Katastrophen sind so alt wie die Menschheitsgeschichte, aber die dramatische Zunahme und die Schäden, die sie in jüngster Zeit verursacht haben, sind zu einem Grund für nationale und internationale Besorgnis geworden. Die Armen leiden jedoch am meisten unter Umweltkatastrophen und sind anfälliger und weniger widerstandsfähig gegenüber Klimaschwankungen, da sie in Gebieten leben, die einem hohen Risiko für Naturkatastrophen und extreme Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Außerdem leben sie in schlecht gebauten Unterkünften, die im Falle einer Katastrophe leicht beschädigt werden können. Außerdem…mehr

Produktbeschreibung
Katastrophen sind so alt wie die Menschheitsgeschichte, aber die dramatische Zunahme und die Schäden, die sie in jüngster Zeit verursacht haben, sind zu einem Grund für nationale und internationale Besorgnis geworden. Die Armen leiden jedoch am meisten unter Umweltkatastrophen und sind anfälliger und weniger widerstandsfähig gegenüber Klimaschwankungen, da sie in Gebieten leben, die einem hohen Risiko für Naturkatastrophen und extreme Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Außerdem leben sie in schlecht gebauten Unterkünften, die im Falle einer Katastrophe leicht beschädigt werden können. Außerdem leben sie in Gebieten, in denen es nur wenige oder gar keine Frühwarnprogramme gibt. Dieses Buch zielt darauf ab, einen Beitrag zur Verringerung der durch Hochwasser verursachten Schäden für die Bewohner der städtischen Einzugsgebiete zu leisten, indem es Raumplanungsmaßnahmen und Hochwasserschutzzonen einsetzt. Um dies zu erreichen, mussten folgende Schritte unternommen werden: Erstellung einer Datenbank der gefährdeten Elemente von Grund auf (in Anbetracht der Tatsache, dass es in den Entwicklungsländern so gut wie keine Daten gibt); Kartierung der untersuchten Gefahr, Bewertung des Anteils der gefährdeten Elemente und schließlich Bestimmung der Wiederkehrperiode der Gefahr.
Autorenporträt
NGU JIOFACK Ludovic ist Agraringenieur und wurde am 28. Januar 1989 in Bamenda in der Nordwestregion Kameruns geboren. Er hat einen Master of Science in Wasserressourcenmanagement und ist derzeit für ein PhD-Programm an der Ausbildungs- und Forschungseinheit der Dschang School of Agronomy and Environmental Scienceb / Universität Dschang eingeschrieben.