
Kartellrechtliche Probleme von elektronischen B2B-Marktplätzen
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, britischen und europäischen Rechts
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
78,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Gründung und der Betrieb von elektronischen B2B-Marktplätzen ist ein hochaktuelles, gleichermaßen praktisch wie wissenschaftlich interessantes Thema. Die Arbeit untersucht die kartellrechtlichen Probleme von elektronischen B2B-Marktplätzen unter rechtsvergleichenden Aspekten; dabei werden das deutsche, britische und europäische Recht behandelt. Im Hauptteil der Arbeit erörtert die Autorin die komplexen technischen und tatsächlichen Grundlagen der elektronischen Marktplätze und definiert die wesentlichen Begrifflichkeiten des Electronic Commerce . Im Anschluss daran werden die vielf...
Die Gründung und der Betrieb von elektronischen B2B-Marktplätzen ist ein hochaktuelles, gleichermaßen praktisch wie wissenschaftlich interessantes Thema. Die Arbeit untersucht die kartellrechtlichen Probleme von elektronischen B2B-Marktplätzen unter rechtsvergleichenden Aspekten; dabei werden das deutsche, britische und europäische Recht behandelt. Im Hauptteil der Arbeit erörtert die Autorin die komplexen technischen und tatsächlichen Grundlagen der elektronischen Marktplätze und definiert die wesentlichen Begrifflichkeiten des Electronic Commerce . Im Anschluss daran werden die vielfältigen kartellrechtlichen Einzelprobleme untersucht. Dabei wird die bisherige nationale und europäische Entscheidungspraxis gewürdigt, um die sich den Rechtsanwendern stellenden Probleme zu verdeutlichen.