Marktplatzangebote
16 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

Anfang der 90er Jahre wurde die Verlängerung des Erziehungsurlaubs auf drei Jahre noch als "frauenpolitische Errungenschaft" gefeiert. Für viele Frauen entpuppt sich die Babypause als Falle. Nur wenige sitzen am Ende wieder auf derselben Stelle - die meisten steigen ab, manche sogar aus. Anhand von Beispielen zeigt Sabine Hildebrandt-Woeckel, wo die Stolpersteine liegen und wie man sie umgehen kann. Doch damit ist es nicht getan: Weil viele Arbeitgeber das finanzielle Risiko scheuen, zögern sie, Frauen einzustellen. Auch dafür entwickelt die Autorin Lösungsmodelle. Ihre Forderung: die Männer in die Pflicht nehmen.…mehr

Produktbeschreibung
Anfang der 90er Jahre wurde die Verlängerung des Erziehungsurlaubs auf drei Jahre noch als "frauenpolitische Errungenschaft" gefeiert. Für viele Frauen entpuppt sich die Babypause als Falle. Nur wenige sitzen am Ende wieder auf derselben Stelle - die meisten steigen ab, manche sogar aus. Anhand von Beispielen zeigt Sabine Hildebrandt-Woeckel, wo die Stolpersteine liegen und wie man sie umgehen kann. Doch damit ist es nicht getan: Weil viele Arbeitgeber das finanzielle Risiko scheuen, zögern sie, Frauen einzustellen. Auch dafür entwickelt die Autorin Lösungsmodelle. Ihre Forderung: die Männer in die Pflicht nehmen.