Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 41,68 €
  • Broschiertes Buch

Wissensarbeit von morgen wird in den forschungsintensiven Bereichen von heute maßgeblich mit definiert. Dort arbeiten Teams innerhalb von flachen Hierarchien in enger Kooperation zusammen. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Teams attraktive Zukunftsperspektiven zu bieten, sind innovative Karrieresysteme gefordert - das gilt für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in besonderem Maße. Die Studie des Fraunhofer IAO bietet einen detaillierten Einblick in die Praxis ganz unterschiedlicher Unternehmenskonzepte auf Basis von Experteninterviews sowie der Auswertung einer aktuellen…mehr

Produktbeschreibung
Wissensarbeit von morgen wird in den forschungsintensiven Bereichen von heute maßgeblich mit definiert. Dort arbeiten Teams innerhalb von flachen Hierarchien in enger Kooperation zusammen. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Teams attraktive Zukunftsperspektiven zu bieten, sind innovative Karrieresysteme gefordert - das gilt für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in besonderem Maße.
Die Studie des Fraunhofer IAO bietet einen detaillierten Einblick in die Praxis ganz unterschiedlicher Unternehmenskonzepte auf Basis von Experteninterviews sowie der Auswertung einer aktuellen Umfrage. Im Fokus stehen Fragen wie: Aus welcher Ausgangslage heraus werden Karrieresysteme gestartet? Wie wird dabei vorgegangen? Wie sind die Systeme aufgebaut? Und welche flankierenden Maßnahmen lassen sich finden, beispielsweise zur Wissensweitergabe zwischen erfahrenen Fachkräften und jungen Potenzialträgern? Die Studie zeigt: Viele Unternehmen nutzen Karrieresysteme zur gezielten Förderung der eigenen Innovationsfähigkeit - mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen.
Autorenporträt
Jürgen Wilke ist Professor für Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.