Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 14,00 €
  • Broschiertes Buch

Carl Albiker, Sohn des badischen Bildhauers Karl Albiker, war von 1946 bis 1966 als Photograph an der Architekturabteilung der TH Karlsruhe tätig. Mit dem geschulten Auge des Kunsthistorikers hielt er den Zustand der zerstörten Karlsruher Baudenkmäler und ihren Wiederaufbau fest. Hunderte Aufnahmen dokumentieren, wie viel Substanz trotz der verheerenden Bombenangriffe noch vorhanden war und beim Wiederaufbau einem modernen Innenausbau geopfert wurde. Sein über 300 000 Negative umfassendes Werkarchiv übereignete Carl Albiker dem Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) am KIT.…mehr

Produktbeschreibung
Carl Albiker, Sohn des badischen Bildhauers Karl Albiker, war von 1946 bis 1966 als Photograph an der Architekturabteilung der TH Karlsruhe tätig.
Mit dem geschulten Auge des Kunsthistorikers hielt er den Zustand der zerstörten Karlsruher Baudenkmäler und ihren Wiederaufbau fest. Hunderte Aufnahmen dokumentieren, wie viel Substanz trotz der verheerenden Bombenangriffe noch vorhanden war und beim Wiederaufbau einem modernen Innenausbau geopfert wurde.
Sein über 300 000 Negative umfassendes Werkarchiv übereignete Carl Albiker dem Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) am KIT.
Autorenporträt
Joachim Kleinmanns, geb. 1957, studierte Bau- und Kunstgeschichte und promovierte 1985 über Aussichtstürme im Rheinland. Er sammelte erste Berufserfahrung im Rheinischen Amt für Denkmalpflege, war von 1987 bis 1993 als Bauforscher im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold tätig und lehrt heute Denkmalpflege an der Universität Karlsruhe.