Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 23,50 €
  • Buch mit Papp-Einband

Karl Mays Werk ist von einer außerordentlichen ästhetischen und psychologischen Vielschichtigkeit. Es ist auch Teil der Massenliteratur des 19. Jahrhunderts, so daß exemplarisch die Überlieferung und Verarbeitung populärer Lesestoffe, die dem zugrunde liegende Phantasietätigkeit und die Wirkungsmechanismen studiert werden können, die den Erfolg Mays bis heute ausmachen.
Das Karl-May-Handbuch faßt die gesamte umfangreiche und für den Laien kaum noch zu überblickende Einzelforschung zusammen. Es hat sich inzwischen als Standardwerk der Forschung etabliert. Die zweite, erweiterte und
…mehr

Produktbeschreibung
Karl Mays Werk ist von einer außerordentlichen ästhetischen und psychologischen Vielschichtigkeit. Es ist auch Teil der Massenliteratur des 19. Jahrhunderts, so daß exemplarisch die Überlieferung und Verarbeitung populärer Lesestoffe, die dem zugrunde liegende Phantasietätigkeit und die Wirkungsmechanismen studiert werden können, die den Erfolg Mays bis heute ausmachen.

Das Karl-May-Handbuch faßt die gesamte umfangreiche und für den Laien kaum noch zu überblickende Einzelforschung zusammen. Es hat sich inzwischen als Standardwerk der Forschung etabliert. Die zweite, erweiterte und bearbeitete Auflage bezieht den aktuellen Stand der Karl-May-Forschung ein.
Das Handbuch ist in vier große Teile gegliedert - Zeit und Überlieferung, Person und Lebensumstände, Werk und Wirkungsgeschichte - wobei der Schwerpunkt auf der Darstellung und Interpretation der Einzelwerke liegt. Die Werkartikel folgen einem einheitlichen Muster: Editions- und Stoffgeschichte, Inhaltswiedergabe, Analyse und Deutung, schließlich Bemerkungen zur Wirkungsgeschichte. In allen Artikeln wurde auf zitierfähige, unbearbeitete Texte Mays zurückgegriffen.
Autorenporträt
Prof.Dr. Gert Ueding ist Direktor des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen und Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Rhetorik in Deutschland. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur deutschen Literaturgeschichte und Rhetorik, darüber hinaus als Literaturkritiker und Publizist für Presse, Funk und Fernsehen tätig. Als Herausgeber betreut er das Wörterbuch der Rhetorik sowie die Essay-Reihe Promenade und als Mitherausgeber die Reihe Rhetorik-Forschungen sowie das internationale Jahrbuch Rhetorik.