Marktplatzangebote
79 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

Kenias Farben, die Unendlichkeit der Landschaft, die betörenden Düfte und die Vertrautheit von Menschen, die nicht nach der Hautfarbe fragen - ein Roman, wie ihn nur Stefanie Zweig schreiben kann! Sie erzählt die Geschichte einer für Afrika besonderen Freundschaft. Das Kikuyumädchen Lilly und die englische Farmerstochter Stella wachsen in Karibu wie Schwestern auf. Als Stella nach dem Mau-Mau-Aufstand nach London muss, kann sie Afrika und vor allem Lilly nicht vergessen...

Produktbeschreibung
Kenias Farben, die Unendlichkeit der Landschaft, die betörenden Düfte und die Vertrautheit von Menschen, die nicht nach der Hautfarbe fragen - ein Roman, wie ihn nur Stefanie Zweig schreiben kann! Sie erzählt die Geschichte einer für Afrika besonderen Freundschaft. Das Kikuyumädchen Lilly und die englische Farmerstochter Stella wachsen in Karibu wie Schwestern auf. Als Stella nach dem Mau-Mau-Aufstand nach London muss, kann sie Afrika und vor allem Lilly nicht vergessen...
Autorenporträt
Stefanie Zweig, geboren 1932 in Leobschütz in Oberschlesien, wurde mit ihrer Familie im Jahr 1938 durch die Verfolgung der Nationalsozialisten zur Flucht gezwungen. Die jüdische Familie emigrierte nach Kenia und kehrte im Jahr 1947 zurück nach Deutschland. 1952 zog sie in Frankfurt in das Haus in der Rothschildallee. Stefanie Zweigs Romane standen wochenlang auf den Bestsellerlisten, erreichten eine Gesamtauflage von über sieben Millionen Exemplaren und wurden in sechzehn Sprachen übersetzt. Die Autorin verstarb im April 2014.
Rezensionen
Afrika - ein Kontinent der Sehnsucht und des großen Glücks
Karibu heißt willkommen. Ein Roman aus Afrika hat Stefanie Zweig ihren vierten Roman über den schwarzen Kontinent betitelt und fasst damit die beiden Geschichten, die dieser Roman erzählt, in nur einem Satz zusammen. Karibu heißt willkommen - das gilt für Brian Hood und seine Frau Mary, die auf ihrer Hochzeitsreise das Land ihrer Träume gefunden haben und sich in Kenia die Farm Karibu kauften. Karibu heißt willkommen - das sind auch die Worte, die ihre Tochter Stella flüstert, als sie fünfzehn Jahre nach ihrer Flucht wieder in ihre Heimat zurückkehrt.
Stella und Lilly - zwei ungleiche Schwestern
Die Geschichte beginnt mit Brian und Mary Hoods Reise nach Afrika in den frühen 40er Jahren des 20. Jahrhunderts. Brian Hood, Sohn eines hoch dekorierten britischen Offiziers aus bester Familie, konnte es seinem Vater nie Recht machen. Schließlich brachte die Verbindung mit der Schauspielerin Mary den Bruch. Als Brian und seine Frau mit der Farm Karibu ihr "gelobtes Land" finden und Mary schwanger wird, beginnt für sie ein neues Leben - so scheint es. Doch Brian hat sich zu früh gefreut - seine Frau stirbt bei der Geburt ihrer Tochter Stella.
Stella wird von einer Schwarzen, Chebeti, liebevoll umsorgt. Mit den Jahren wachsen Stella und Lilly, Chebetis blitzgescheite Tochter, die nur ein Jahr älter als Stella ist, wie Schwestern auf.
Kenia - ein Land im Umbruch
Karibu bleibt nicht das Paradies, das sich Brian, der weltfremde Träumer, erhofft hatte. Mit großem Detailwissen und viel Einfühlungsvermögen schildert Stefanie Zweig die Konflikte, die Kenia während des Kampfs um die Unabhängigkeit in den 50er Jahren erschüttern - viele Farmer werden ermordet, ihre Anwesen gehen in Flammen auf...
Eines Tages trifft es auch Karibu. Brian, der in das brennende Haus rennt, um Lilly zu retten, kommt dabei ums Leben. Kurz darauf schickt Chebeti die 14jährige Stella nach London zu ihrem Großvater.
Zurück ins Land der Kindheit
Der zweite Teil des Romans berichtet von Stellas Leben in London, ihrer Leidenschaft für die Malerei und dem nie versiegenden Wunsch, nach Afrika zurückzukehren. Als sie eines Tages in einer Ausstellung die Kopie eines Bildes sieht, das ihr Vater vor Jahren von Lilly gemalt hatte, ist sie nicht mehr zu halten...
Karibu heißt willkommen. Ein Roman aus Afrika erzählt in üppigen, vom afrikanischen Sprachgebrauch inspirierten Sprachbildern vom Zauber und der Magie des schwarzen Kontinents. Dass Stefanie Zweig in der bewegenden Geschichte, die in einigen Abschnitten sehr stark von Klassikern wie Der kleine Lord und Peter Pan inspiriert ist, immer wieder den zeitgeschichtlichen Hintergrund sichtbar macht, ist die große Stärke dieses Romans. (Birgit Kuhn)
…mehr