Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Wilhelm, Law of Companies, covers many legal areas that have undergone intense reform over the last few years. Following an introduction to the system of the law of companies and the history of the stock corporation (AG -Aktiengesellschaft) and the limited liability company (GmbH-Gesellschaft mit beschränkter Haftung), the "neighboring" areas of national capital market regulation and the European aspects are introduced. The next chapters are dedicated to the laws pertaining to the formation of a company and the problems of capitalization, which are essential to the understanding and system of…mehr

Produktbeschreibung
Wilhelm, Law of Companies, covers many legal areas that have undergone intense reform over the last few years. Following an introduction to the system of the law of companies and the history of the stock corporation (AG -Aktiengesellschaft) and the limited liability company (GmbH-Gesellschaft mit beschränkter Haftung), the "neighboring" areas of national capital market regulation and the European aspects are introduced. The next chapters are dedicated to the laws pertaining to the formation of a company and the problems of capitalization, which are essential to the understanding and system of the German law of companies. The following sections describe corporate actions and the appointment of members, the legal relationship in the corporation, the organization of corporations in respect to affiliated groups, and accounting. The second to last chapter introduces the reader to the legal form of the partnership limited by shares (KGaA- Kommanditgesellschaft auf Aktien). The final chapter offers a look into the termination or transformation of a corporation.
Wilhelm , Kapitalgesellschaftsrecht, kommt in der dritten Auflage mit dem MoMiG. Das Buch führt durch das Recht der Kapitalgesellschaften und das Kapitalmarktrecht. Nach den Grundbegriffen werden die immer zahlreicheren Gesetzgebungsschritte im nationalen und europäischen Recht vorgestellt. Berücksichtigt sind insbesondere die Societas Europaea und der Verordnungsentwurf zu einer Europäischen Privatgesellschaft. In den Sachkapiteln ist das MoMiG durchgehend berücksichtigt: Die Gründung und das Kapital der Gesellschaften bilden die Grundlagen. Das Thema der Mitgliedschaftsrechte führt sodann zum großen Kapitel über das Kapitalmarktrecht. Die Organisation der Gesellschaften sowie Grundzüge des Konzernrechts und der Rechnungslegung folgen. Beendigung und Umwandlung der Kapitalgesellschaften schließen ab.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der Kapitalgesellschaften und bildet Schwerpunkte bei Kernfragen. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Rechtsprechung gelegt. Auch deshalb ist es nicht nur für die Studierenden, sondern auch für Referendare und Praktiker hervorragend geeignet.

Autorenporträt
Jan Wilhelm, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Handels- und Wirtschaftsrecht II an der Universität Passau,
Rezensionen
"Ein ausgesprochen gehaltvolles, flüssig geschriebenes und gut verständliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu schätzen wissen."
In: Ex Libris 98/2010

"Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofffülle, den Anspruch an eine möglichst knappe, aber trozdem präzise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erfüllen. Ungeachtet der inahltlichen Qualität wird der Stoff zudem, für ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und übersichtlich dargestellt und bildet außerdem Schwerpunkte bei Kernfragen."
Susanne Angerer in: StudJur Online
"Dem Autor gelingt hier auf relativ begrenztem Raum ein exzellenter Überblick über das Kapitalgesellschaftsrecht [...]" Lothar A. Müller, München, in: jumag