44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Mord an der Berlinerin Hatun Sürücü durch ihren Bruder erschütterte ganz Deutschland. Anhand der Berichterstattung über die Verhandlung vor dem Berliner Landgericht analysiert diese Studie die Hintergründe und Strukturen der Tat, die exemplarisch für viele sogenannte Ehrenmorde steht. Carolin Wildt erklärt in vorliegendem Buch das Konzept des Ehrenmordes , welche Rolle die Ehre darin spielt und wie das deutsche und das türkische Recht dieses Merkmal berücksichtigen. Sie erläutert, warum patriarchale Familienstrukturen, ein problematisches Ehrverständnis und Integrationsschwierigkeiten…mehr

Produktbeschreibung
Der Mord an der Berlinerin Hatun Sürücü durch ihren Bruder erschütterte ganz Deutschland. Anhand der Berichterstattung über die Verhandlung vor dem Berliner Landgericht analysiert diese Studie die Hintergründe und Strukturen der Tat, die exemplarisch für viele sogenannte Ehrenmorde steht. Carolin Wildt erklärt in vorliegendem Buch das Konzept des Ehrenmordes , welche Rolle die Ehre darin spielt und wie das deutsche und das türkische Recht dieses Merkmal berücksichtigen. Sie erläutert, warum patriarchale Familienstrukturen, ein problematisches Ehrverständnis und Integrationsschwierigkeiten mögliche Gründe für einen Ehrenmord darstellen und wie Änderungen in Politik und Sozialarbeit die Zahl der Morde verringern könnten.
Autorenporträt
Carolin Wildt ist Diplomsozialarbeiterin/ -pädagogin und im Integrationsbereich tätig. Sie arbeitet u.a. in der Erwachsenenbildung als Dozentin in Frauenintegrationskursen und als Sozialarbeiterin in einem Berliner Flüchtlingswohnheim. Bereits während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrung in der Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen, die von Zwangsheirat und/oder Ehrenmord bedroht sind. Der Mord an Hatun Sürücü und die Verhandlungen vor dem Berliner Landgericht veranlassten sie, zu möglichen Ursachen und Lösungsansätzen von Ehrenmorden zu forschen.