Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,50 €
  • Gebundenes Buch

Eine archaische Welt im ewigen Frühling. Eine Vision vom tiefem Blau des Himmels, vom heißen Gelb der Sonne, von endlosen Sandstränden, Palmen, freundlichen Menschen! Jede Insel ist ein kleines Paradies, ein kleiner Kontinent für sich. Teneriffa, vom Teide überragt, Gran Canaria, das grüne Gomera, das schwarzglühende Lanzarote, Fuerteventura, La Palma und El Hierro, das Ende der Welt: Jede Insel wird mit einem Kapitel vorgestellt, ein Streifzug durch Kultur und Geschichte, Entdeckungsreisen zu traditionellen Festen und einer unverwechselbaren Natur vor der Küste Afrikas!

Produktbeschreibung
Eine archaische Welt im ewigen Frühling. Eine Vision vom tiefem Blau des Himmels, vom heißen Gelb der Sonne, von endlosen Sandstränden, Palmen, freundlichen Menschen! Jede Insel ist ein kleines Paradies, ein kleiner Kontinent für sich.
Teneriffa, vom Teide überragt, Gran Canaria, das grüne Gomera, das schwarzglühende Lanzarote, Fuerteventura, La Palma und El Hierro, das Ende der Welt: Jede Insel wird mit einem Kapitel vorgestellt, ein Streifzug durch Kultur und Geschichte, Entdeckungsreisen zu traditionellen Festen und einer unverwechselbaren Natur vor der Küste Afrikas!
Autorenporträt
Jürgen Richter geboren 1963, lebt in München und auf Gran Canaria. Er veröffentlichte zahlreiche Bildreportagen, Bücher und Kalender. Heute gilt er als einer der führenden Reisefotografen für Südeuropa, insbesondere Toskana, Provence, die iberische Halbinsel und die spanischen Inseln. Jürgen Richter, geb. 1963, lebt in München und auf Gran Canaria. Er veröffentlichte zahlreiche Bildreportagen, Bücher und Kalender. Heute gilt er als einer der führenden Reisefotografen für Südeuropa, insbesondere Toskana, Provence, die iberische Halbinsel und die spanischen Inseln.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.11.1996

Europa

"Kanarische Inseln" von Ralf Nestmeyer (Text) und Jürgen Richter (Fotos). Stürtz Verlag, Würzburg 1996. 128 Seiten, zahlreiche Fotografien. Gebunden, 58 Mark. ISBN 3-8003-0724-3.

Es fängt damit an, daß bei Wanne-Eickel das "c" fehlt. Die Unansehnlichkeit des Ortes muß als Kontrast dafür herhalten, eine mindestens ebenso klischeehafte Traumwelt der Kanarischen Inseln aufzubauen: "Auf einmal ist sie da, die Vision vom ewigen Blau des Himmels, vom heißen Gelb der Sonne, von endlosen Sandstränden, Palmen und angenehmen Temperaturen, die Klaus Schulze, Susan Smith und Henrik Lund dem Reisebüro entgegentreibt. Rund sieben Millionen Touristen im Jahr können sich nicht irren." Das Wetteifern mit dem Schönscheinvokabular der Werbeindustrie geht jedoch in die Binsen. Zur Ehrenrettung des teuren Bandes muß ins Feld geführt werden, daß er vor allem als Bildband angelegt ist. Jede Insel bekommt nur zwei Seiten Text (Teneriffa und Gran Canaria je vier). Die Fotografien setzen in erster Linie auf die Natur. Große Panoramenbilder zeigen die Brandung vor Lanzarote, die Dünenlandschaft von Fuerteventura, den einsamen Glockenturm auf einem Vulkanhügel von El Hierro und den Sonnenuntergang auf Gomera. Um die Laudatio von der herkömmlichen Hochglanzwerbung abzuheben, fehlt den Bildern wie dem Text jedoch der Pfiff. (brunn)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main