14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Westen Kanadas in all seiner kapitalen Vielfalt ist Siegfrieds und Milos Urlaubsziel. Die Aufzeichnungen des Reiseverlaufs machen den Leser zum Mitreisenden durch diese atemberaubende Landschaft - aber auch zum Mitwisser um die ungelösten Probleme ihrer Freundschaft und Liebe dieser so ganz und gar unterschiedlichen Männer.Vancouver wird Ausgang und Endpunkt des Urlaubs und ihrer Beziehung, die keine Wunscherfüllung mehr finden konnte. Bindung und Freisein, Treue und Eifersucht, Liebe und Sex sind stetige Gesprächsthemen dieser beiden.Nach Deutschland zurückgekehrt, liest Milo die…mehr

Produktbeschreibung
Der Westen Kanadas in all seiner kapitalen Vielfalt ist Siegfrieds und Milos Urlaubsziel. Die Aufzeichnungen des Reiseverlaufs machen den Leser zum Mitreisenden durch diese atemberaubende Landschaft - aber auch zum Mitwisser um die ungelösten Probleme ihrer Freundschaft und Liebe dieser so ganz und gar unterschiedlichen Männer.Vancouver wird Ausgang und Endpunkt des Urlaubs und ihrer Beziehung, die keine Wunscherfüllung mehr finden konnte. Bindung und Freisein, Treue und Eifersucht, Liebe und Sex sind stetige Gesprächsthemen dieser beiden.Nach Deutschland zurückgekehrt, liest Milo die Geschichte, die Siegfried ihm einige Tage vor der Heimreise schrieb; eine Metapher für Wesen und Wirkung ihrer eigenen Partnerschaft und endend mit dem Satz: Du bist doch mein Freund.
Autorenporträt
Bis Avan Anson, 1941 geboren, seinen Dienst als Wissenschaftler an der Uni quittierte, hat er der Fachwelt ein Dutzend Bücher vorgelegt. In seiner Praxis half er gleichgeschlechtlich Orientierten bei der Lösung ihrer zahlreichen Lebensprobleme. Das vorliegende Buch profitiert von diesen Erfahrungen. Er will verbinden und polarisiert. Er will Verständnis wecken und überzeichnet in seinen Darstellungen. Faktisches, Werte, Glaubenssätze und Handlungsweisen werden gleichermaßen hinterfragt. Freiräume und Genzen der Beziehungsgestaltung sind das Hauptthema, das er erzählerisch mit vielen Details der Urlaubsreise aufgreift. Keine Klagen, kein Glorifizieren einer gleichgeschlechtlichen Zweierbeziehung; keine einseitigen Hirten- und Richterattitüden! Sinnlichkeit, Verantwortung und Unabhängigkeit werden kontrastreich nebeneinandergestellt und fordern den Leser heraus, sich mit der eigenen Haltung zu diesen Themen zu beschäftigen.