Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,30 €
  • Broschiertes Buch

Terror, Karikaturen und Schuldzuweisungen - können die Religionen überhaupt noch miteinander reden? Der Autor meint ja! Wenn wir die Welt und uns selbst durch die Brille der anderen sehen, kann echter Dialog beginnen, ohne dass wir der eigenen Kultur untreu werden.

Produktbeschreibung
Terror, Karikaturen und Schuldzuweisungen - können die Religionen überhaupt noch miteinander reden? Der Autor meint ja! Wenn wir die Welt und uns selbst durch die Brille der anderen sehen, kann echter Dialog beginnen, ohne dass wir der eigenen Kultur untreu werden.
Autorenporträt
Dr. Klaus Lefringhausen, geboren 1934, studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 1969 baute er das Bochumer Sozialwissenschaftliche Institut der Ev. Kirche auf. Bundespräsident Heinemann berief ihn 1971 zum Geschäftsführer des Deutschen Forums für Entwicklungspolitik. 1974 wurde er Geschäftsführer der Gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen und des kirchlichen Dialogprogramms Entwicklung als internationale Soziale Frage. Nach dreijähriger Leitung des Bonner Büros des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes war er von 19952000 Nord-Süd-Beauftragter des Ministerpräsidenten von NRW. Seit 2002 ist Klaus Lefringhausen Integrationsbeauftragter der Landesregierung NRW