Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,03 €
  • Broschiertes Buch

Muss man seinen Job kündigen, die Familie im Stich lassen und sein ganzes bisheriges Leben über den Haufen werfen, um jenseits der Vierzig noch Abenteuer zu erleben? In "Kalter Schwede!" wird diese Frage mit einem entschiedenen "Nein!" beantwortet. Zusammen mit seiner Frau und seinem pubertierenden Sohn verbringt der Autor ein Gastjahr in Schwedisch-Lappland. Dort lernen sie gemeinsam, wie man der Eiseskälte, meterhohem Schnee und den dunklen Wochen der Polarnacht trotzt. Im Handumdrehen ist die ganze Familie von den Schönheiten der dortigen Wildnis fasziniert. Das Leben in der Subarktis hält…mehr

Produktbeschreibung
Muss man seinen Job kündigen, die Familie im Stich lassen und sein ganzes bisheriges Leben über den Haufen werfen, um jenseits der Vierzig noch Abenteuer zu erleben? In "Kalter Schwede!" wird diese Frage mit einem entschiedenen "Nein!" beantwortet. Zusammen mit seiner Frau und seinem pubertierenden Sohn verbringt der Autor ein Gastjahr in Schwedisch-Lappland. Dort lernen sie gemeinsam, wie man der Eiseskälte, meterhohem Schnee und den dunklen Wochen der Polarnacht trotzt. Im Handumdrehen ist die ganze Familie von den Schönheiten der dortigen Wildnis fasziniert. Das Leben in der Subarktis hält fast täglich Neues und Spannendes für sie bereit. Insofern wären innerfamiliäre Aufreger definitiv nicht notwendig. Das interessiert den Teenager aus dem Tross der freiwillig Versprengten jedoch nicht die Bohne...
Autorenporträt
Viel zu spät erfüllt sich Parker (Jahrgang 67) die Sehnsucht, seine schriftstellerische Ader auszuleben. Schlachten in der Welt der Worte musste er allerdings schon von Kindesbeinen an bestreiten. In einer "Grundschule für Sprachbehinderte" wird er fast vollständig vom Lifpeln geheilt. Als Sohn eines Schloffers und einer hauptberuflichen Hausfrau erwirbt er danach die Hochschulreife, studiert Medizin und wird Arzt. Seitdem er beruflich etabliert ist, sucht er nach seiner persönlichen "Life-Adventure-Balance". Er liebt es, sich neuen Herausforderungen zu stellen. In seinen Reisebüchern pflegt er einen leichten und vergnüglichen Stil, der seine Leser im wahrsten Sinne des Wortes mitnimmt. Seine (unerreichten) Vorbilder sind das Krümelmonster, Günter Netzer und Bill Bryson. Letzterer schriftstellerisch.