
Jon winter
Buch
Kalt gemacht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Viktoria publishing
- ISBN-13: 9781087155920
- Artikelnr.: 58077498
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kaltes Eiland
Eine Insel irgendwo im nirgendwo.... Eine Geschwistergruppe die unterschiedlicher kaum sein könnte... ein patriachischer Vater, der eigene Ziele verfolgt...
Diese Story ist unglaublich vielschichtig und birgt sehr viele Geheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen.
Ein …
Mehr
Kaltes Eiland
Eine Insel irgendwo im nirgendwo.... Eine Geschwistergruppe die unterschiedlicher kaum sein könnte... ein patriachischer Vater, der eigene Ziele verfolgt...
Diese Story ist unglaublich vielschichtig und birgt sehr viele Geheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen.
Ein wirklich spannender Psychothriller, der es einem schwer macht das Buch aus der Hand zu legen.
Von mir eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kalt gemacht" ist Jon Winter Debüthriller, indem vier Geschwister, eine abgelegene Insel und geheimnisvoll, rasante Handlungsstränge für jede Menge Unterhaltung sorgen.
Richard Wilson, Multimilliardär ist seit vielen Jahren Pächter der fernab im Nordatlantik …
Mehr
"Kalt gemacht" ist Jon Winter Debüthriller, indem vier Geschwister, eine abgelegene Insel und geheimnisvoll, rasante Handlungsstränge für jede Menge Unterhaltung sorgen.
Richard Wilson, Multimilliardär ist seit vielen Jahren Pächter der fernab im Nordatlantik gelegenen Insel Tornstram. Er veranlasst eine Zusammenkunft seiner vier Kinder, die das gigantische und kurz vor der Vollendung stehende Bauprojekt betreuen sollen.
Jetzt im Winter ruhen die Arbeiten am Bau, die Insel scheint Menschenleer, zumindest denken das die Geschwister.
Ein Irrtum wie Alice, Liam, James und Ethan bald erfahren sollen. Die Insel enthüllt eine dunkle Geschichte, tief traumatische Erfahrungen einer stillgelegten Psychiatrischen Anstalt und ihre lauernde Geheimnisse. Kurz darauf verschwindet auch schon einer der Anwesenden, das töten beginnt und nach und nach wird deutlich, dass es sich um ein Konstrukt, künstlerischer Performance ausgelegten Installation aus Toten handelt.
Jon Winter nimmt mit einem faszinierend, mitreisend und gleich zu Beginn Fragenaufwerfend geschilderten Einstieg, für die Handlung gefangen. Man ist schnell mitten im Geschehen und gespannt wie sich die Charaktere und die Handlung entwickelt. Mit einem geheimnisvoll und rasant ausgearbeiteten Verlauf der Handlungsstränge sorgt Jon Winter, durchgehend für aufkommende Spannung, die auch bis zum Schluss nicht abflacht. Eher schafft er es, den Verlauf so raffiniert und interessant darzustellen, das mich der Ausgang der Geschichte durch wendungsreiche Ereignisse nochmals richtiggehend überraschen konnte. Auch im Bezug auf den Täter hatte ich zwar meine Vermutungen die jedoch durch Irreführende Verstrickungen des Autors, gänzlich ins leere geführt haben.
Die Charaktere bilden eine bunte Mischung aus ganz authentisch ausgearbeitete Figuren, die zwar insgesamt nicht in der Tiefe beschrieben werden, aber mit denen man sich insgesamt identifizieren konnte. Auch wenn man sich ganz gut mit den Charakteren und in den Handlungsverläufen zurechtfinden konnte, war es mir Insgesamt etwas zu verwirrend aufgebaut, das in ein für mich zu offen gehaltenes Ende mündet. Sicherlich lässt der Autor damit Spiel für eigene Spekulationen, das auch eine gewisse Faszination für die Geschichte birgt, aber auch Geschmacksache ist. Ich für meinen Teil mag es einfach lieber, wenn es in ein aufklärendes Ende mündet. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, den ich an den Thriller habe.
Der Schreibstil ist locker, leicht und fliessend der durch die recht kurzen Kapitel ein zügiges Lesevergnügen bereitet.
Insgesamt ein rasant, spannungsgeladen und geheimnisvoll ausgearbeiteter Thriller der mich ausgezeichnet unterhalten und begeistern konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein äußerst spannender Thriller mit vielen Rätseln am Anfang, die sich im Laufe des Lesens nacheinander überraschend aufklären und die Leser ziemlich schockieren.
Vier ganz unterschiedliche Geschwister begeben sich im Auftrag ihres kranken Vaters auf die vermeintlich …
Mehr
Ein äußerst spannender Thriller mit vielen Rätseln am Anfang, die sich im Laufe des Lesens nacheinander überraschend aufklären und die Leser ziemlich schockieren.
Vier ganz unterschiedliche Geschwister begeben sich im Auftrag ihres kranken Vaters auf die vermeintlich menschenleere Insel Tornstram, um dort eine gemeinsame Aufgabe zu erledigen.
Leider bleibt es nicht lange friedlich, und es gibt ein erstes Todesopfer. Ein harter Überlebenskampf beginnt, den nicht alle gewinnen können.
Gänsehaut und Gruseleffekt bleiben hier nicht aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Jon Winters Psychothriller werden die Leser vom Autor ganz schön in die Irre geführt.
Auf einer abgelegenen Insel im Nordatlantik soll eine Psychiatrische Klinik entstehen. Der Pächter der Insel schickt seine vier Kinder dorthin, damit sie die Außenanlagen und das neu …
Mehr
In Jon Winters Psychothriller werden die Leser vom Autor ganz schön in die Irre geführt.
Auf einer abgelegenen Insel im Nordatlantik soll eine Psychiatrische Klinik entstehen. Der Pächter der Insel schickt seine vier Kinder dorthin, damit sie die Außenanlagen und das neu erbaute Gebäude auf Sicherheit überprüfen, während die Bauarbeiten ruhen.
Die Anreise der vier Personen ist problemlos und sie beziehen nach ihrer Ankunft auf der Insel je ein gut ausgestattetes Gästehaus.
Jeder hat ein Gebiet zugewiesen bekommen, um es zu überprüfen, doch schon bald gibt es Schwierigkeiten und außerdem taucht ein wild aussehender Mann mit einem Gewehr auf und will sie vertreiben.
Und bald kommen noch aufgebrachte Naturschützer dazu, die ebenfalls nichts Gutes bringen, denn sie behaupten, einen Vertrag mit dem Vater der vier zu haben und er zudem versprochen habe, ein Meeresforschungszentrum auf der Insel zu errichten.
Im Roman taucht dann zu allem anderen noch eine Art Tagesbericht auf, in dem festgehalten wird, was der Schreibern der Zeilen jeweils vor hat.
Ein altes Gebäude, in dem Jahrzehnte zuvor ebenfalls eine psychiatrische Klinik stationiert war, spielt zudem noch eine gruselige Rolle.
Wer sich auf diese kalte, meerumtoste Insel entführen lassen will, sollte das Buch unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich