Anonym
Broschiertes Buch

Kaiser Konstantins Vision und die darauffolgende Schlacht an der Milvischen Brücke. Politisches Instrument oder persönliche Gesinnung?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Universität), Veranstaltung: Religionskriege? Christentum und Islam im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Als gesichert darf gelten, dass Kaiser Konstantin dem Christentum im 4. Jahrhundert den Weg zu einer Weltreligion ebnete. Besonders nach der intensiven Christenverfolgung durch Kaiser Diocletian, stellt seine Politik eine radikale Wende für eben diese Religion dar. Wie kam es nun dazu, dass sich Kaiser Konstantin für eine Förderung des Christentums entschi...