Kafka-Nachwirkungen in der polnischen Literatur
Beate Sommerfeld
Broschiertes Buch

Kafka-Nachwirkungen in der polnischen Literatur

Unter besonderer Berücksichtigung der achtziger und neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts. Dissertationsschrift.

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
94,35 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Studie untersucht die Kafka-Nachwirkungen in der polnischen Literatur, welche im Rahmen der stark vom Zeitgeschehen geprägten polnischen Kafka-Rezeption behandelt werden. Erörtert werden die intertextuellen Anknüpfungen an Franz Kafka von der Zwischenkriegszeit über die Volksrepublik bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Dazu gehören Autoren wie Bruno Schulz, Tadeusz Breza, Gustaw Herling-Grudzinski, Tadeusz Rózewicz, Piotr Czakanski-Sporek und Anna Bolecka. Die einzelnen Phasen der Rezeption wie die metaphysisch-religiöse, die politische sowie die postmoderne Herangehensweise ...