Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

Exemplarisch dokumentiert das vorliegende Lesebuch den, wie Diether Posser formulierte, bis dahin »bedeutendsten politischen Strafprozeß seit Bestehen der Bundesrepublik«. Es lotet das politische, juristische und gesellschaftliche Umfeld aus, in dem dieser Prozeß überhaupt erst möglich war: den Kalten Krieg, die Inkorporation der NS-Eliten in staatliche Führungspositionen, die Übernahme des Antikommunismus aus dem »Dritten Reich« als Staatsdoktrin in Westdeutschland. Allein schon daraus ergeben sich die ungeschmälerte Aktualität der Plädoyers und rückblickenden Betrachtungen der Verteidiger…mehr

Produktbeschreibung
Exemplarisch dokumentiert das vorliegende Lesebuch den, wie Diether Posser formulierte, bis dahin »bedeutendsten politischen Strafprozeß seit Bestehen der Bundesrepublik«. Es lotet das politische, juristische und gesellschaftliche Umfeld aus, in dem dieser Prozeß überhaupt erst möglich war: den Kalten Krieg, die Inkorporation der NS-Eliten in staatliche Führungspositionen, die Übernahme des Antikommunismus aus dem »Dritten Reich« als Staatsdoktrin in Westdeutschland. Allein schon daraus ergeben sich die ungeschmälerte Aktualität der Plädoyers und rückblickenden Betrachtungen der Verteidiger Walther Ammann, Heinrich Hannover, Diether Posser, Friedrich Karl Kaul und D.N. Pritt.
Autorenporträt
Friedrich-Martin Balzer, Dr. phil., Studiendirektor a.D., Historiker, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Weimarer Republik, des »Dritten Reichs«, der Bundesrepublik und der DDR.